NEWS

Für Glasners Crystal Palace gibt es bei Arsenal nix zu holen

Die Gunners dominieren von Beginn weg und zeigen sich nur bei der Chancenverwertung nachlässig.

Für Glasners Crystal Palace gibt es bei Arsenal nix zu holen Foto: © GETTY

Am neunten Spieltag der Premier League feiert der Arsenal FC im heimischen Emirates Stadium einen knappen 1:0-Erfolg über das von Oliver Glasner gecoachte Crystal Palace.

In einer von den Hausherren dominierten Partie sorgt der Treffer von Eberechi Eze (39.) bereits in der ersten Hälfte für die Entscheidung.

Mit diesem Sieg festigt die Mannschaft von Mikel Arteta ihre Position an der Tabellenspitze, während die Gäste auf den zehnten Platz zurückfallen.

Gunners übernehmen früh die Kontrolle

Von Beginn an übernehmen die „Gunners“ die Spielkontrolle, werden in ihren Angriffsbemühungen aber zunächst durch Abseitsentscheidungen gegen Bukayo Saka (7.) und Leandro Trossard (12.) gebremst.

Crystal Palace steht defensiv kompakt und kommt nur durch einen Distanzschuss von Adam Wharton, der sein Ziel verfehlt (27.), zu einer nennenswerten Offensivaktion.

Die beste Chance für Arsenal in der Anfangsphase vereitelt der Tormann bei einem Schuss von Trossard (33.), doch sechs Minuten später fällt die verdiente Führung: Eberechi Eze trifft zum 1:0 (39.) und besorgt damit den Pausenstand.

Viele Arsenal-Chancen

Nach dem Seitenwechsel drängt die Elf von Mikel Arteta druckvoll auf die Vorentscheidung und erspielt sich binnen kürzester Zeit mehrere hochkarätige Möglichkeiten.

Zuerst köpft Gabriel Magalhaes den Ball an die Latte (50.), unmittelbar danach scheitert Declan Rice mit einem Schuss am Keeper, ehe Saka den Ball am Tor vorbeisetzt (51.).

Die Truppe von Oliver Glasner bemüht sich zwar um den Ausgleich, findet aber kaum Lücken in der Abwehr der Gastgeber. Bezeichnenderweise gelingt es Crystal Palace über die gesamte Spielzeit nicht, einen einzigen Schuss auf das Tor von David Raya abzugeben.

Die beste Gelegenheit für die Gäste bleibt ein Kopfball von Marc Guehi nach einem Eckball, der das Tor verfehlt (80.). In der Schlussphase muss Arsenal noch einen Schreckmoment überstehen, als Declan Rice verletzungsbedingt ausgewechselt werden muss (82.).

Crystal Palace ohne Torchance

Am Ende steht für Arsenal ein verdienter, wenn auch glanzloser Arbeitssieg zu Buche. Der Schlüssel zum Erfolg ist die starke Defensivleistung, die Crystal Palace keine einzige klare Torchance gestattet.

Mit den drei Punkten bauen die „Gunners“ ihre Tabellenführung aus, während die Niederlage für Crystal Palace einen Rückschlag im dichten Mittelfeld der Liga bedeutet.

Pleite für Manchester City

Eine überraschende Niederlage setzt es für Titelmitfavorit Manchester City. Die Guardiola-Truppe muss sich bei Aston Villa mit 0:1 geschlagen geben. Den einzigen Treffer erzielt Matty Cash in der 19. Minute.

Die Citizens rutschen damit auf Rang vier ab und liegen nun schon sechs Zähler hinter Arsenal und nur mehr einen vor Aston Villa, die Siebenter sind.

Kommentare