NEWS

Krisensitzung! Liverpool trifft Entscheidung über Slot-Zukunft

Der Niederländer führte die "Reds" in der Vorsaison noch zum Meistertitel. Die aktuelle Unserie setzt ihn und die Verantwortlichen stark unter Druck. Wie es nun weitergeht:

Krisensitzung! Liverpool trifft Entscheidung über Slot-Zukunft Foto: © GETTY

Das 1:4 am Mittwochabend (Spielbericht>>>) gegen den PSV Eindhoven in der UEFA Champions League war die nächste bittere Pille für den FC Liverpool und Arne Slot.

Die "Reds", immerhin amtierender Meister, ringen mit einer immer länger werdenden Negativserie. Die Pleite gegen Eindhoven war die neunte in den letzten zwölf Spielen. Die letzten drei Spiele gingen allesamt verloren.

Krisensitzung in Anfield

Wenig verwunderlich nimmt auch der Druck auf Coach Arne Slot immer mehr zu. Wie "indykaila News" übereinstimmend mit anderen englischen Medien berichtete, haben sich die Verantwortlichen am Donnerstag zu einer Krisensitzung getroffen, in der es um die Zukunft von Slot ging.

Wie die "Daily Mail" am Donnerstagnachmittag vermeldet, sei man zu dem Entschluss gelangt, Slot weiter Rückendeckung zu geben. Laut "indykaila News" habe man dem 47-Jährigen eine Gnadenfrist gewährt: Slot müsse aus den anstehenden beiden Premier-League-Spielen sechs Punkte holen, sonst drohe ihm der Jobverlust.

Glasner ein Nachfolge-Kandidat?

Auch Gerüchte um Nachfolger kursieren naturgemäß bereits. Im Zuge dessen wird auch Oliver Glasner immer wieder genannt. Auch viele Fans in den sozialen Medien wünschen sich den ÖFB-Trainer-Legionär als Slot-Nachfolger. Allerdings gibt es bisher keine stichhaltigen Hinweise, ob sich Glasner tatsächlich auf dem Radar der "Reds" befindet.

Slot selbst gibt sich kämpferisch, will seinen Job retten. "Wir müssen da irgendwie durch", übte er sich nach der CL-Pleite in Durchhalteparolen. Der Niederländer sagte weiters, er habe "viel Unterstützung von oben" - zumindest bis auf weiteres, wie dem oben erwähnten Bericht zu entnehmen ist.

Seiner Lage ist sich Slot aber bewusst: "Es ist nicht das erste Mal, dass ich in einer schwierigen Situation bin", so der 47-Jährige.

Er habe aber Verständnis für die immer mehr aufkeimende Trainerdiskussion. "Wenn man nicht gut spielt, ist es normal, dass Fragen gestellt werden", sagte Slot, in der Vorsaison noch umjubelter Meistertrainer. Jetzt hat sich die Stimmung gegen ihn gedreht, die Fans buhten ihn und das Team wiederholt aus.

Presse sieht "Horrorshow" - Spieler ratlos

Die englische Presse attackierte Slot nach der nächsten Pleite scharf. "Die Horrorshow in Anfield stürzt Arne Slot nach einem weiteren peinlichen Desaster in eine ausgewachsene Krise - es ist offensichtlich, dass seine Stars nichts mehr zu geben haben", schrieb die "Daily Mail". Der "Telegraph" sprach von einer "Demütigung", die weit mehr sei als eine Krise. Selbst die BBC sah eine "Horrorshow".

Auch die Mannschaft ist ratlos. "Ich habe keine Antworten, da geht es mir wie allen anderen. Ich bin Spieler und Fan. Seit langer, langer Zeit habe ich keine Mannschaft mehr erlebt, die so schlecht spielt", sagte Mittelfeldspieler Curtis Jones bei RTE Sport: "Ich spüre schon keine Wut mehr. Ich bin an einem Punkt, an dem mir die Worte fehlen. Wir stecken im Dreck und das muss sich ändern."

Schlechteste Phase seit 1953/54

Der im Sommer mit beinahe einer halben Milliarde Euro verstärkte englische Meister durchläuft gerade die schlechteste Phase seit dem Abstieg im Jahr 1954. Damals blieben die Reds 15 Spiele in Serie sieglos, darunter waren zehn Niederlagen.

Das 0:3 bei Manchester City, das 0:3 gegen Nottingham Forest und das 1:4 gegen Eindhoven sind ebenfalls Negativrekord: Zuletzt hatten die Reds, in der Premier League derzeit nur Zwölfter, im Dezember 1953 drei Spiele in Serie mit mindestens drei Toren Unterschied verloren.

Kommentare