Baumgartner als Edel-Joker
Die Leipziger Führung ist zur Pause verdient - und wird unmittelbar nach eben dieser ausgebaut: Der aufgerückte Mohamed Simakan steht nach einem Konter der Hausherren völlig frei und stellt auf 3:1 (46.).
Von Dortmund, das am kommenden Mittwoch im Champions-League-Halbfinale gegen Paris Saint-Germain gefordert ist, ist daraufhin kaum ein Aufbäumen zu erkennen. Im Gegenteil - schlussendlich trifft Leipzig sogar noch ein viertes Mal: ÖFB-Legionär Christoph Baumgartner erzielt kurz nach seiner Einwechslung ein Jokertor (81.).
Somit haben die Schwarz-Gelben drei Runden vor Schluss nur mehr rechnerische Chancen auf Rang vier. Um auch nächstes Jahr an der Champions League teilnehmen zu dürfen, muss der BVB zum einen zumindest Fünfter werden, Deutschland zum anderen in der aktuellen Saison zu den zwei stärksten Nationen des UEFA-Rankings zählen. Die Dortmunder haben es mitunter selbst in der Hand, diesen (mittlerweile sehr wahrscheinlichen) Fall eintreten zu lassen. Ein CL-Titel wäre ein weiterer Weg für den BVB.
Schmid trifft bei Werder-Sieg
Im Tabellen-Mittelfeld kommt es parallel zu einem Duell zwischen dem FC Augsburg und Weder Bremen, welches die Bremer, unter anderem dank Romano Schmid, mit 3:0 für sich entscheiden.
Schmid ist es nämlich, der seine Mannschaft nach 52 Minuten nach einem Freistoß, bei welchem er an der zweiten Stange übersehen wird, in Führung bringt. Marvin Ducksch kann nur wenig später per Foulelfmeter auf 2:0 und die Partie damit frühzeitig kalt stellen (61.). Olivier Deman besorgt in der Schlussminute noch das 3:0.
Augsburg bleibt zwar auf Rang acht, muss Werder Bremen aber auf zwei Zähler nahe kommen lassen.
ÖFB-Legionäre im Einsatz:
Xaver Schlager (Leipzig) - bis zur 88. Minute, Assist
Christoph Baumgartner (Leipzig) - ab der 70. Minute, Tor
Nicolas Seiwald (Leipzig) - ab der 87. Minute
Marcel Sabitzer (Dortmund) - auf der Bank
Romano Schmid (Werder) - 90 Minute, Tor
Marco Friedl (Werder) - 90 Minuten, Gelb