-
Highlights: Ivanschitz-Sohn schießt Liefering mit Debüttor zum Sieg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Admira kann SKN-Patzer nicht voll ausnützen
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Young Violets Wien - FC Liefering
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sturm Graz II - FC Admira Wacker Mödling
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
EHC Ambir-Piotta vs EHC Biel-Bienne
Eishockey - National League -
SK Aich/Dob - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Men -
ASKÖ Purgstall - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Ried im Innkreis - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
VBK WSL Klagenfurt - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Men -
PSV VG Salzburg - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women
NEWS
Quarantäne? Ärger um Teamspieler-Abstellung
In der deutschen Bundesliga wächst der Unmut über drohende Quarantäne-Fälle wegen absehbarer Reisen der Profis in Corona-Risikogebiete für Länderspiele. Das berichtete der "kicker".
"Für mich ist es ein Unding, Spieler in Risiko-Gebiete zu schicken. Es ist Aufgabe der FIFA, diese Partien entweder zu verlegen oder sicherzustellen, dass die Spieler nach ihrer Rückkehr nicht in Quarantäne müssen", sagt Manager Stefan Reuter vom FC Augsburg (Bild).
"Es kann nicht sein, dass wir Spieler abstellen, die danach für uns Klubs in der Bundesliga nicht einsatzfähig sind", meint Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier.
Vor den Länderspielen im September hat die FIFA die Abstellungspflicht gelockert und Vereinen damit die Möglichkeit gegeben, sich gegen die Abstellung von Spielern zu wehren, deren Nationalteams in Risiko-Gebieten spielten. Bisher hoffen die Vereine auf ein solches Signal vor den anstehenden Partien im Oktober vergeblich.
Südamerikas Verband CONMEBOL berichtete zuletzt, er habe von der FIFA entsprechende Zusagen erhalten, dass die in Europa spielenden Profis des Kontinents zu ihren Teams reisen müssen.