Hwang: Auf Blitztor folgt Corona
Einen Tag nach seinem historischen Blitztor für Südkoreas Nationalmannschaft ist Leipzig-Stürmer Hee-chan Hwang nach seiner Rückkehr nach Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet worden!
Hwang werde sich nun in häusliche Quarantäne begeben und weiter engmaschig getestet, teilte der Bundesligist am Mittwoch mit. Der ehemalige Salzburg-Angreifer hatte beim 2:1-Sieg der Südkoreaner gegen Katar am Dienstag in Maria Enzersdorf bereits nach 16 Sekunden getroffen.
Im Trainingslager der Südkoreaner waren am vergangenen Wochenende mehrere Akteure positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Team durfte das Mannschaftshotel in Wien nur noch zu den Trainingseinheiten verlassen.
- 2. Liga Hüttengaudi: Top5-Tore der 9. Runde
- 2. Liga Zwara-Konferenz (EP23) - Big Dorf Club
- 2. Liga Goldene Generation: Austrias 100-Millionen-Elf
- ÖFB Nationalteam "Wollen den letzten Schritt gehen"
- ÖFB Nationalteam Unattraktives Spiel? Jetzt spricht der Kapitän
- La Liga Highlights: Atletico Madrid - FC Valencia
- Ligue 1 Highlights: AS Saint-Etienne - Olympique Lyon
- Italian Serie A Highlights: Parma Calcio - Sampdoria Genua
- eBundesliga eBundesliga: LASK - WSG Tirol
- eBundesliga eBundesliga: SK Rapid - SK Sturm
- eBundesliga eBundesliga: SCR Altach - Red Bull Salzburg
- La Liga Highlights: Celta Vigo - SD Eibar
- German Bundesliga Highlights: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
- Italian Serie A Highlights: Lazio Rom - US Sassuolo
- tipico Bundesliga Highlights: Schlager-Blackout bei WSG-Sieg
FC Bayern: Alphonso Davies prankt Alaba und Lewandowski
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.