Ex-Salzburger Hwang mit Rekordtor für Südkorea
Das von acht Corona-Infektionen beeinträchtigte Länderspiel der südkoreanischen Nationalmannschaft gegen den WM-Gastgeber Katar hat Ex-Salzburg-Stürmer Hee-Chan Hwang zu einer historischen Marke genutzt.
Der Leipzig-Angreifer trifft am Donnerstag beim 2:1-Sieg in Maria Enzersdorf bereits nach 16 Sekunden zur Führung und erzielte damit das schnellste Tor in der Länderspiel-Historie der Asiaten, die gleichzeitig ihren 500. Sieg feierten.
Im Vorfeld hatte es acht positive Corona-Tests - sechs Spieler und zwei Betreuer - bei Südkorea gegeben. Der positiv getestete Freiburger Mittelfeldspieler Kwon Chang-hoon war bereits zu seinem Club zurückgekehrt, die sieben weiteren Personen befanden sich in Quarantäne und sollen mit einem Charterflugzeug zurück in die Heimat gebracht werden.
Die Austragung der Partie war wegen der Covid-Fälle in der Mannschaft der Südkoreaner zunächst fraglich. Das Team wurde nach dem Bekanntwerden mehrerer positiver Befunde vorübergehend isoliert und durfte das Mannschaftshotel in Wien nur noch zu den Trainingseinheiten verlassen.
- ÖFB Nationalteam Highlights: Österreich - Nordirland
- ÖFB Nationalteam WM-Quali: So schätzt Ogris Österreichs Chancen ein
- ÖFB Nationalteam Zum Gruppensieg gestolpert! "Habe meine Bedenken"
- ÖFB Nationalteam "Wollen den letzten Schritt gehen"
- ÖFB Nationalteam Unattraktives Spiel? Jetzt spricht der Kapitän
- ÖFB Nationalteam 2:1-Sieg, Traumassist, Jokertore: Alles perfekt?
- ÖFB Nationalteam Vor Nordirland: Klare Marschrichtung für den ÖFB
- ÖFB Nationalteam Hurra! Marko ist wieder da!
- ÖFB Nationalteam A- oder B-Team? "Überheblich so zu denken"
- ÖFB Nationalteam 80 Länderspiele! "Weiß das sehr zu schätzen"
ÖFB-Team: Stürmen Arnautovic und Grbic gegen Norwegen gemeinsam?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.