Fix: Sandro Wagner verlässt Bayern Richtung China

Viel Pathos begleitete seine "Heimkehr" von der TSG Hoffenheim zu seinem Jugendklub FC Bayern im vergangenen Jänner.
Nach nur einem Jahr ist die Beziehung zwischen Sandro Wagner und "seinen" Bayern wieder beendet.
Der ehemalige deutsche Teamspieler (8 Spiele/5 Tore) wechselt mit sofortiger Wirkung nach China und wird dort für Tianjin Teda auf Torjagd gehen, wie der deutsche Rekordmeister am Mitwochmorgen offiziell bestätigt.
Für den deutschen Brachenprimus ist es ein herbes Verlustgeschäft. Fünf Millonen Euro überweist Tianjin an die Säbener Straße, der FCB hatte vergangenes Jahr noch satte 13 Millionen an Hoffenheim überwiesen.
„Sandro Wagner kam auf uns zu und hat um Freigabe aus seinem Vertrag gebeten. Er hat ein sehr attraktives Angebot aus China vorliegen und wir haben daher seinem Wunsch entsprochen“, so Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidizic.
In der vergangenen Frühjahrsrunde war der 31-Jährige Stürmer unter Jupp Heynckes noch zu seinen Einsatzzeiten gekommen, unter Neo-Trainer Niko Kovac sanken die Minuten für Wagner drastisch. In den beiden Partien seit der Winterpause stand er nicht einmal mehr im Kader.
Bei Tianjin erwartet Wagner der deutsche Trainer Uli Stielike und ein kolportiertes Jahresgehalt von 7,5 Millionen Euro. Damit bewegt er sich in einer Gehalts-Region, wie Robert Lewandowski bei den Bayern.
Sandro #Wagner verlässt den #FCBayern und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Tianjin Teda in die chinesische Super League.
— FC Bayern München (@FCBayern) 30. Januar 2019
Danke für alles und viel Erfolg in China, Sandro!
Zur Presseerklärung https://t.co/sR6uZeZofB pic.twitter.com/1HnPexeLXu
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.