Bayer 04 Leverkusen verkündet die Verpflichtung von Janis Blaswich.
Wie der amtierende Vizemeister am Montag offiziell bekanntgibt, verlässt der deutsche Schlussmann Stammklub RB Leipzig und unterschreibt bei der "Werkself" einen Vertrag bis Sommer 2027.
Bei den Westfalen soll der 34-Jährige den zur AS Monaco abgewanderten Routinier Lukas Hradecky ersetzen und als Nummer zwei hinter dem vom FC Brentford aus der Premier League verpflichteten Mark Flekken die Stellung halten.
"Mit Janis Blaswich haben wir auf der Torwartposition eine hochklassige Nachfolgelösung gefunden. Das ermöglicht es uns, ohne Qualitätsverlust im Torhüterteam weiterzuarbeiten. Janis bringt neben seiner individuellen Klasse große internationale Erfahrung mit", schwärmt Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes.
Die Ablösesumme soll zwei Millionen Euro, exklusive einer weiteren Millionen an möglichen Bonuszahlungen betragen.
Unglückliche Leihe nach Salzburg
Auch der Schlussmann selbst freut sich auf seine neue Aufgabe: "Es ist eine Riesenfreude für mich, auf einen solch charismatischen Kollegen wie Lukas zu folgen, der bei Bayer 04 zu einer Legende geworden ist. Nun für Bayer 04 Leverkusen zu spielen, für den hochkarätigsten Verein meiner Heimatregion und einen der besten Klubs Deutschlands, ist überragend. Ich bin absolut begeistert von dem, was auf mich zukommt."
Für Blaswich kommt der Wechsel einem Neuanfang gleich. Der aus dem Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach stammende Torwart war im Sommer 2022 aus den Niederlanden von Heracles Almelo zu RB Leipzig gewechselt. Zwei Jahre später wechselte er gegen eine Leihgebühr in Höhe von einer Millionen Euro zur Saison 2024/25 zum FC Red Bull Salzburg.
In der Mozartstadt fand er jedoch nie wirklich in die Spur, erfreute sich ob des Konkurrenzkampfs mit ÖFB-Teamgoalie Alexander Schlager und mehrerer Patzer keiner großer Beliebtheit bei den Fans. Insgesamt machte er 22 Spiele für die Salzburger und hielt dabei achtmal den Kasten sauber.