NEWS

Leverkusen als Meister? Baumgartlinger: "Tut der Seele gut"

Leverkusen als Meister? Baumgartlinger: "Tut der Seele gut"

Spätestens am Sonntag kann sich Bayer Leverkusen mit einem Sieg gegen Werder Bremen (ab 17:30 Uhr im LIVE-Ticker >>>) zum ersten Mal zum deutschen Meister krönen.

Sollten die Bayern und Stuttgart am Samstag beide verlieren, dürfte man in Leverkusen schon tags zuvor zu feiern beginnen.

So oder so: Damit wäre auch die Bayern-Dominanz gebrochen: Seit der Saison 2011/12 (damals Dortmund) stand kein anderes Team mehr am Ende der Spielzeit ganz oben.

Europas Serienmeister: Wer öfter als Bayern und Salzburg feierte >>>

"Um ehrlich zu sein, haben wir nicht darüber gesprochen", betonte Xabi Alonso vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen West Ham United (ab 21 Uhr im LIVE-Ticker >>>).

Die zweifelhafte Etikette "Vizekusen"

In Leverkusen dagegen ist das anstehende Wochenende wenig verwunderlich ein Dauerthema. Die Fans sind elektrisiert, kann doch am Wochenende - endlich - die zweifelhafte Etikette namens "Vizekusen" abgeschüttelt werden.

"Ich glaube, dass dann diese Wolke 'Vizekusen', die da immer drüber schwebt und beinahe schon ein Stigma ist, endgültig weg ist", meint auch Ex-ÖFB-Teamkapitän Julian Baumgartlinger im Gespräch mit LAOLA1. Der 36-Jährige kickte sechs Jahre bei der "Werkself", kennt den Klub dadurch bestens.

Ein Blick in die Statistik reicht, um zu erkennen, wie dominant Leverkusen heuer aufspielt. Nur an vier der bisherigen 28 Spieltage stand die Truppe von Xabi Alonso nicht auf Rang eins. Seit der 14. Runde thront die "Werkself" ununterbrochen ganz oben, in dieser Saison ist man noch gänzlich ungeschlagen - und zwar bewerbsübergreifend.

Besonders wichtig für den weiteren Weg: Xabi Alonso bleibt trotz Avancen anderer Klubs, allen voran der Bayern, bei der "Werkself". Hinter den Kulissen arbeiten Sportdirektor Simon Rolfes und Co. emsig daran, die Mannschaft beisammen zu halten.

Das ist die Voraussetzung dafür, um dem Klub auch in den kommenden Jahren einen Platz im Kreis der Titel-Favoriten zu sichern. Wie nachhaltig kann der Erfolg von Bayer Leverkusen also sein?

"Der Trainer, die Mannschaft und wie das alles in den letzten beiden Jahren zusammengestellt wurde - ich glaube, dass das einfach funktioniert. Das ist mit System und nicht per Zufall oder weil Glück dazukommt", analysiert Julian Baumgartlinger.

Deswegen komme auch "diese ungeschlagene Serie nicht von ungefähr". Dementsprechend könne es durchaus sein, "dass sie mit ihrem Weg und ihrer Entwicklung noch nicht fertig sind", traut auch der 84-fache ÖFB-Teamspieler der "Werkself" Großes zu.

"Freudenbringer" und Erfolgsfaktor: Xabi Alonso

Mit einigen aus der Mannschaft spielte Baumgartlinger, der Leverkusen 2022 in Richtung Augsburg verließ, noch selbst zusammen, darunter Säulen wie Keeper und Kapitän Lukas Hradecky, Abwehrchef Jonathan Tah und Torjäger Patrick Schick.

Die Stimmung in Leverkusen sei nach so einer Saison natürlich "recht euphorisch", wie der 36-Jährige schildert. Es sei derzeit einfach alles "eine große Freude".

Einer, der für besagte Freude maßgeblich verantwortlich ist, hört auf den Namen Xabi Alonso. Der frühere Weltklasse-Mittelfeldspieler übernahm die "Werkself" im Herbst 2022 und führte sie zu einem ungeahnten Höhenflug.

Die Verpflichtung des heute 42-Jährigen war auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Denn zuvor coachte er "nur" die Zweitvertretung von Real Sociedad in der dritten spanischen Liga.


Kommentare