Nullnummer im Topspiel der 2. Deutschen Bundesliga am Samstagnachmittag.
In der zweiten Runde trennen sich St. Pauli und Fortuna Düsseldorf 0:0. In den Schlussminuten dezimieren sich die Kiezkicker nach einem rüden Tackling von Mets (83.).
Offener Schlagabtausch
Die erste nennenswerte Aktion liefert die Fortuna. St.-Pauli-Keeper Vasilj verhindert den Blitz-Start der Gäste jedoch mit einer Glanzparade, nachdem ein erster Düsseldorfer Warnschuss durch Klaus aus rund 18 Metern auf den Kasten flattert (8.).
Nur eine Minute später kracht es auf der Gegenseite. Die Hausherren verpassen in persona von Irvine den Führungstreffer. Der Kapitän der Kiezkicker trifft allerdings nur das Gebälg (9.).
Es entwickelt sich fortan ein munterer Schlagabtausch mit weiteren Chancen für beide Teams. Wieder ist es Klaus, der Vasilj mit einem zentralen Schuss aus rund 12 Metern zu einer Parade zwingt (32.). Aufseiten St. Paulis bleibt Irvine der gefährlichste Akteur. Der Australier kommt am Fünfereck an den Ball, feuert ihn aufs lange Eck, doch Kastenmeier ist mit einem starken Reflex zur Stelle (37.).
Auch im zweiten Durchgang bleibt die Partie hart umkämpft. Torraumszenen sind bis in die Schlussphase allerdings Mangelware. In Minute 83 sorgt Mets für ein Negativ-Highlight, als er Gegenspieler Niemiec mit dem gestreckten rechten Bein an dessen linkem Knie erwischt (83.) - Rote Karte!
Den anschließenden Freistoß verfehlt Klaus nur um Millimeter. Der Ball segelt hauchdünn über den Querbalken (85.). Auch in den finalen Atemzügen des Spiels kommt keine große Gefahr in den jeweiligen Hälften auf.
Kiel dreht Spiel mit zwei Blitztoren
Ex-Austrianer Benedikt Pichler und Holstein Kiel feiern indes einen 2:1-Erfolg gegen Greuther Fürth, drehen einen 0:1-Rückstand binnen weniger Minuten.
Nach einem engagierten Beginn der heimischen "Störche" kommen die Gäste aus Fürth besser in die Partie. Im ersten Durchgang verbuchen die Fürther einen Pfosten- (22./Lemperle) und einen Latten-Kracher (35./Green).
Nach der Pause startet wieder Kiel besser in die Partie, ein folgenschwerer Fauxpas von Ex-Salzburger Thomas Däne, der Hrgota den Ball bei einem Klärungsversuch in den Fuß spielt, bringt jedoch den Gegner in Führung. Der Schwede nimmt das Leder aus 40 Metern direkt und trifft ins leere Tor (63.)
Praktisch im Gegenzug erzwingt Kiel dann den Ausgleich. Sterner knipst die „Störche“ wieder zurück (68.). Der Jubel des Heimteams setzt sich nur drei Minuter später fort, da Machino vom Elferpunkt antreten darf und das Spiel auf den Kopf dreht.
Später Schock für Aufsteiger Elversberg
Zweitliga-Debütant SV Elversberg schrammt in Runde zwei an seinem ersten Sieg vorbei. Im "Heimspiel" gegen Hansa Rostock muss sich der Aufsteiger am Ende aber 1:2 gechlagen geben. Die Hansa springt damit vorrübergehend an die Tabellenspitze.
Sickinger schießt die Hausherren zunächst ins Glück. Der Abwehrspieler wirft sich nach einem zunächst parierten Kopfball in den Ball und bringt Elversberg auf die Siegerstraße (56.). Kurz vor Schluss bekommen die Elversberger einen Elfer zugesprochen. Der erste Versuch wird pariert, im Nachschuss landet der Ball letzten Endes doch im Netz. Der Treffer wird dennoch nicht gezählt, da Torschütze Faghir beim Elfmeterschuss zu früh in den Sechzehner vorgedrungen ist.
Bereits in der Nachspielzeit sorgen die Ostseestädter für lange und enttäuschte Gesichter beim Heimteam. Perea wird zum Elversberg-Schreck, schnürt einen Doppelpack (90.+10/90.+13) und bringt der Hansa den späten Dreier.
Das Spiel findet derweil in Saarbrücken statt, da in der Ursapharm-Arena die Bauarbeiten zur Herstellung der Zweitligatauglichkeit noch andauern.