Am siebten Spieltag der 2. deutschen Bundesliga feiert Hertha BSC im Max-Morlock-Stadion einen souveränen 0:3-Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg.
Die Hauptstädter stellen die Weichen für den Erfolg mit Treffern von Marten Winkler (2.) und Michael Cuisance (42.) bereits in der ersten Halbzeit. Der eingewechselte Dawid Kownacki (85.) sorgt für die endgültige Entscheidung.
Dieser Sieg katapultiert Hertha auf den dreizehnten Tabellenplatz, während Nürnberg unter der Leitung von Trainer Miroslav Klose auf dem Relegationsplatz sechzehn verharrt.
Für die Heimmannschaft von Miroslav Klose beginnt die Partie denkbar schlecht. Trotz Bemühungen um Spielkontrolle und einiger ungefährlicher Abschlüsse durch Finn Becker (7.) und Rafael Lubach (17.) gelingt es Nürnberg nicht, zwingende Chancen zu kreieren.
Herthas eiskalte Effizienz vor dem Tor und Nürnbergs anhaltende Offensivschwäche – lediglich vier Tore in sieben Spielen – unterstreichen die prekäre Lage des Traditionsvereins.
Die Niederlage verschärft den Druck auf Trainer Klose erheblich, dessen Team tief im Abstiegskampf steckt und auf dem 16. Platz der Tabelle stagniert. Schon das Spiel gegen Bochum, das der "Clubb" gewinnen konnte, wurde als Entscheidungsspiel bezeichnet.
Hannover zurück auf der Siegesstraße
Das Duell zweier Teams, die mit am besten in die Saison gestartet waren, entscheidet Hannover 96 für sich. Damit gelingt der Tietz-Elf nach zwei sieglosen Spielen wieder ein voller Erfolg. Chakroun und Matsuda sorgen in Halbzeit zwei per Doppelschlag für die Wiende (53., 55.). Zuvor hat Felix Bielefeld in Führung gebracht.
Den Endstand markiert Tomiak per Elfmeter in der Nachspielzeit, nachdem er den ersten Strafstoß vor der Pause verschossen hat.
Im zweiten Parallel-Spiel gewinnt Preußen Münster zu Hause mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig.