Der 1. FC Nürnberg gewinnt in Runde acht der 2. Deutschen Bundesliga mit 3:2 bei Fortuna Düsseldorf.
Damit dürfte auch der Job von FCN-Coach Mirsolav Klose vorerst gerettet sein, für den das Duell mit der Fortuna ein Schicksalsspiel war (hier nachlesen>>>).
In einer turbulenten Partie mit einer dramatischen Schlussphase setzen sich die Gäste mit 3:2 durch. Durch diesen Erfolg klettert die Elf von Miroslav Klose auf den 14. Tabellenplatz und verlässt die Abstiegsränge, während die Fortuna auf dem zehnten Rang verbleibt.
Effektive Nürnberger
Die erste Halbzeit in der Merkur Spiel-Arena gestaltet sich zunächst ausgeglichen, wobei beide Mannschaften kaum zu zwingenden Torchancen kommen. Die Gäste aus Nürnberg agieren jedoch effektiver und nutzen ihre erste klare Möglichkeit zur Führung: Nach Vorarbeit von Mohamed Ali Zoma trifft Rafael Lubach zum 1:0 (25.).
Daniel Thiounes Team bemüht sich um eine schnelle Antwort, doch ein Schuss von Emmanuel Iyoha (28.) wird pariert. Kurz vor der Pause verfehlt zudem ein Versuch von Cedric Itten (45.) das Tor, womit es bei der knappen Gästeführung in die Kabinen geht.
Wilde Schlussphase
Nach dem Seitenwechsel erhöht Düsseldorf den Druck deutlich und wird für die Bemühungen belohnt. In der 67. Minute schießt Anouar El Azzouzi nach Vorlage des eingewechselten Danny Schmidt zum 1:1 ein. Daraufhin entwickelt sich ein offener Schlagabtausch: Zunächst entscheidet Schiedsrichter Wolfgang Haslberger auf Elfmeter für Nürnberg, den Julian Justvan souverän zur erneuten Führung verwandelt (80.).
Die Fortuna zeigt Moral und schlägt nur drei Minuten später zurück, als Joker Christian Rasmussen nach Zuspiel von El Azzouzi zum 2:2 trifft (83.). Die Freude über den Ausgleich währt jedoch nur kurz. In der 85. Minute ist es Finn Becker, der die Nürnberger nach Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Adriano Grimaldi zum dritten Mal in Führung schießt.
Düsseldorf wirft in der langen Nachspielzeit noch einmal alles nach vorne, doch die Abschlüsse von Zan Celar und Rasmussen finden nicht mehr den Weg ins Tor.
Am Ende jubeln die Nürnberger über drei äußerst wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Für Fortuna Düsseldorf ist die Heimniederlage nach einer turbulenten Partie hingegen ein Dämpfer in den Bemühungen, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.