news

SKN-Frauen peilen vierte CL-Teilnahme in Folge an

Österreichs Doublesieger trifft auf den dänischen Klub Fortuna Hjörring - das Frauen-Team der Wiener Austria ist im Duell mit dem Paris FC klarer Außenseiter.

SKN-Frauen peilen vierte CL-Teilnahme in Folge an Foto: © GEPA

Der SKN St. Pölten peilt die vierte Teilnahme an der Frauen-Champions-League in Folge an.

Auf Österreichs Meister und Cupsieger wartet als Quali-Hürde mit Fortuna Hjörring der dänische Doublesieger. Die "Wölfinnen" wollen im Idealfall schon im Hinspiel am Donnerstag (19:30 Uhr/live ORF Sport +) die Weichen zum Aufstieg legen. Schwierig ist die Aufgabe für die Austria. Der Paris FC ist im Duell klar zu favorisieren, die Wienerinnen treten zuerst in Frankreichs Hauptstadt an.

SKN-Cheftrainerin Lisa Alzner ortete die Aufstiegschancen für ihr Team bei "50:50", wie sie nach der Auslosung anmerkte. "Fortuna Hjörring ist ein nordischer Gegner und daher keine einfache Aufgabe."

SKN-Frauen: Drei Siege aus drei Bundesligaspielen

Die Däninnen setzten sich in der zweiten Quali-Runde im Miniturnier gegen Hibernian aus Schottland (2:1) und die YB-Frauen aus Bern (1:0) durch. In der laufenden Meisterschaft hält das Team aus der Region Nordjylland bei zwei Siegen und zwei Unentschieden.

St. Pölten hat die Hausaufgaben in der Bundesliga mit drei Siegen in drei Spielen bisher erledigt, die im Sommer stark veränderten Niederösterreicherinnen rannten dabei sowohl gegen Sturm Graz als auch am vergangenen Wochenende bei Red Bull Salzburg erfolgreich Rückständen hinterher.

Mit Hjörring wartet auf Kapitänin Jennifer Klein und Co. nun in der NV Arena vor allem ein physisch starker Gegner. Das Rückspiel in Dänemark ist kommenden Donnerstag angesetzt.

Austria vor "Herkulesaufgabe"

Souverän präsentiert hat sich in der Meisterschaft bisher auch die Frauen-Sparte der Austria. Carina Wenninger und Co. halten ebenfalls beim Punktemaximum und haben in drei Partien noch kein Gegentor kassiert. Im 20.000 Zuschauer fassenden Stade Jean-Bouin kündigt sich am Donnerstag (19 Uhr) aber laut Trainer Stefan Kenesei eine "Herkulesaufgabe" an.

Paris beendete die vergangene Saison in der Premiere Ligue als Dritter hinter dem überragenden Titelverteidiger Olympique Lyon sowie Paris Saint-Germain. Im vergangenen Jahr schossen die Französinnen in der CL-Quali die Vienna mit einem 9:0 aus dem Bewerb.

Der Gegner sei "nicht eine Liga, sondern zwei, drei über uns einzustufen", merkte Kenesei an. Das Ziel in Paris sei trotzdem, noch Spannung ins Rückspiel in Wien reinzubringen. "Wir haben nichts zu verlieren, die Erwartungen in uns sind nicht allzu hoch. Von daher können wir nur überraschen", meinte Offensivspielerin Lena Triendl.

Sollte die Austria scheitern, geht es zumindest in der zweiten Quali-Runde des neuen UEFA Women's Europa Cup weiter. Dort steigt Sturm Graz schon in der 1. Runde ein, Gegner ist Ajax Amsterdam. Das Hinspiel wird am Donnerstag (19:30 Uhr) in Amsterdams Vorort Duivendrecht angepfiffen.

Kommentare