Der Traum von einer möglichen Champions-League-Teilnahme ist für die Frauen von Austria Wien geplatzt.
Nach einem starken 0:0 im Hinspiel setzt es für die Wienerinnen zuhause eine 0:2-Niederlage gegen Paris FC. Beide Treffer für die Pariserinnen erzielt Clara Mateo mit einem Doppelpack (67., 73.).
Rekordkulisse für die Austria-Frauen
Die Mannschaft von Trainer Stefan Kenesei verkauft sich vor 3.004 Fans im Franz-Horr-Stadion - eine Rekordkulisse für ein Heimspiel der "violetten" Frauen - gegen Paris erneut teuer. Die engagierte Leistung reicht am Ende trotz einer über weite Strecken starken Defensivleistung um Kapitänin Carina Wenninger und Katharina Schiechtl nicht.
Die favorisierten Französinnen übernehmen von Beginn weg das Kommando, die "Veilchen" halten aber dagegen. Eine gute Gelegenheit hat Courtney Strode, deren Schuss von Fiona Liaigre per Kopf geklärt wird (25.). Austria-Keeperin Jasmin Pal glänzt mit einer Parade gegen Maelle Garbino (42.).In der 55. Minute jubeln die Gastgeberinnen nach einem vermeintlichen Tor von Schiechtl. Schiedsrichterin Ewa Augustyn aus Polen entscheidet aber auf Offensivfoul - zudem ist nicht klar, ob der Ball überhaupt hinter der Linie ist.
Mateo-Doppelpack entscheidet die Partie
Die Entscheidung zugunsten der Pariserinnen besorgt schließlich Clara Mateo. Nach einem Austria-Corner kontern die Gäste blitzschnell, Mateo trifft aus spitzem Winkel (67.). Die 27-Jährige legt kurz darauf nach und netzt sehenswert (73.).
"Am Ende des Tages war es ein verdienter Sieg von Paris, auch wenn wir unsere Sache sehr gut gemacht haben. Wir wollten mit Mentalität und Leidenschaft glänzen, das ist uns auf jeden Fall sehr gut gelungen. Wir haben wertvolle Erfahrung auf diesem Level gesammelt", meinte Coach Kenesei nach dem Match.
Für die "Veilchen" bricht damit im neunten Saisonspiel die Torsperre, in den ersten acht hat man ein Torverhältnis von 28:0 erreicht. Damit bleibt St. Pölten das einzige österreichische Frauenteam, das im Konzert der ganz großen Clubs aufgeigen darf.
Für die Austria ist die Europacup-Saison trotzdem noch nicht vorbei, weiter geht es in der 2. Qualifikationsrunde für den Women's Europa Cup.