Gutes Spiel, mit einem extrem bitteren Ende!
Der FC Salzburg kassiert im ersten Spiel der Ligaphase in der UEFA Europa League eine späte 0:1-Niederlage gegen den FC Porto (zum Spielbericht >>>).
Auch wenn die "Bullen" am Ende mit leeren Händen dastehen, kann die Truppe von Thomas Letsch mit der Leistung absolut zufrieden sein.
LAOLA1 analysiert die Leistung aller Salzburg-Akteure und verteilt Noten (1=Sehr Gut, 2=Gut, 3=Befriedigend, 4=Genügend, 5=Nicht Genügend, "-" = zu kurz eingesetzt).

ALEXANDER SCHLAGER
90 Minuten
Der ÖFB-Keeper lieferte einen fehlerfreien Auftritt und war da, wann immer er gebraucht wurde. Mit Ball im Aufbau ebenfalls solide. Auch kurz vor Schluss lenkte er eine immer länger werdende Flanke im letzten Moment noch über das Gehäuse.
Beim bitteren Gegentreffer in der Nachspielzeit war Schlager aber chancenlos.

STEFAN LAINER
90 Minuten
Lainer brachte viel Routine und Mentalität ins Spiel. Defensiv stand er solide, offensiv mit wenigen Akzenten. Seine Passquote war mit 73 Prozent, anders als bei den beiden Innenverteidigern, aber ausbaufähig.

JOANE GADOU
90 Minuten
Der Youngster hatte in der Anfangsphase noch so seine Probleme mit dem bulligen Porto-Stürmer Samu, wurde aber mit Fortdauer der Partie immer stärker. Gadou gewann viele wichtige Zweikämpfe und räumte hinten auf.
Auch mit Ball öffnete er oft Räume durch Dribblings ins Mittelfeld und scharfe Pässe geradlinig in die Spitze. 46/50 angekommene Pässe sind eine hervorragende Quote. Eine weitere Talentprobe des 18-jährigen Franzosen.

JACOB RASMUSSEN
90 Minuten
Gelbe Karte
Auch sein Nebenmann zeigte sich sehr souverän, ohnehin lieferten die "Bullen"-Zentralen in der Abwehr und im Mittelfeld lieferten komplett ab. Auch Rasmussen mit einer Passquote jenseits der 90 Prozent und auch in den Zweikämpfen zumeist Sieger. Rettete zudem mit einem Block gegen Froholdt in brenzliger Situation und verhinderte so den Rückstand im ersten Durchgang (33.).

ALEKSA TERZIC
90 Minuten
Ein eher unauffälliges Spiel vom Linksverteidiger. Machte seine Sache solide, ohne großartig für Aufsehen zu sorgen. Defensiv aber bis in die Nachspielzeit nahezu fehlerfrei. Wurde mit Fortdauer der Partie immer besser und schaltete sich auch vermehrt offensiv mit ein.
In der Schlussphase dann im Mittelpunkt, verteidigte beim Last-Minute-Siegtreffer von Gomes schwach.

SOUMAILA DIABATE
90 Minuten
Der beste Salzburger am heutigen Abend. Diabate verteidigte alles weg, was auf ihn zukam, schloss viele Räume und war auch mutig im Spiel nach vorne. Der Staubsauger vor der Abwehr war bissig und hatte gemeinsam mit Nebenmann Bidstrup das Zentrum absolut unter Kontrolle.

MADS BIDSTRUP
bis Minute 90.+2
Ähnlich stark wie sein Nebenmann Diabate. Von der ersten Minute an voll da und extrem bissig im Zweikampf. Der Kapitän ging vor und lieferte. Offensiv zudem mit einem Abschluss, der aber zu zentral war.
Der Däne lief unermüdlich und musste in der Nachspielzeit mit Krämpfen ausgewechselt werden. Erhielt zurecht Applaus von den knapp 10.000 Fans.

KERIM ALAJBEGOVIC
bis Minute 65
Das Supertalent präsentierte sich wie gewohnt sehr spielfreudig und aktiv. Scheute keine Dribblings und versuchte es regelmäßig aus der Distanz.
Gute Dribblings, feiner Kicker, aber am Ende fehlte dann der nötige Output. Oft etwas zu eigensinnig unterwegs. Wurde nach etwas mehr als einer Stunde durch Sota Kitano ersetzt.

MOUSSA YEO
bis Minute 65
Gelbe Karte
Yeo erwischte keinen Sahne-Tag, hatte immer wieder seine Probleme und bereitete einzig die Chance von Ratkov stark vor. Schade, dass er in seiner langen Verletzungspause nicht die ein oder andere Krafteinheit eingelegt hat. Seine mangelnde Körperlichkeit war ihm auf diesem Niveau besonders anzumerken. In einer starken Salzburger Mannschaft war er der Schwächste, für ihn kam nach etwas mehr als einer Stunde Maurits Kjaergaard.

EDMUND BAIDOO
bis Minute 65
Ein ordentlicher Auftritt, mehr aber auch nicht. Offensiv versuchte er ab und an etwas, für Gefahr konnte er damit aber nicht sorgen. War sehr bemüht, ein Torabschluss schaute aber nicht raus. Er wurde dann durch Yorbe Vertessen ersetzt.

PETAR RATKOV
bis Minute 65
Auch heute wieder der beste Salzburg-Angreifer. Ratkov machte viele Bälle fest und initiierte damit auch gute Angriffe. Hatte zudem die einzige Topchance im ersten Spielabschnitt auf dem Fuß, scheiterte aber am stark parierenden Diogo Costa.
Auch defensiv mit vielen wichtigen Metern. Für ihn kam Karim Onisiwo.

MAURITS KJAERGAARD
ab Minute 65
Gelbe Karte
Der Däne kam für Alajbegovic in die Partie, so aktiv wie der Youngster war er aber nicht. Sieben Ballberührungen sind nicht viel, dafür brachte er seine Pässe an den Mann und gewann seinen Zweikampf.

KARIM ONISIWO
ab Minute 65
Der Stürmer übernahm die Aufgabe von Ratkov und versuchte die Chip-Bälle über die Ketten mit seinem bulligen Körper festzumachen. Das gelang ihm großteils auch gut, nach vorne jedoch ohne wirklichen Impact.

YORBE VERTESSEN
ab Minute 65
Gelbe Karte
Der Offensivspieler machte wie gewohnt viele Meter mit nach hinten. Hatte in der 78. Minute nach herrlichem Zuspiel von Kitano die Topchance auf das 1:0, scheiterte mit seinem Abschluss aber. Im Normalfall muss Vertessen den machen.

SOTA KITANO
ab Minute 65
Der Japaner brauchte etwas, bis er im Spiel ankam. Leitete die Topchance durch Vertessen mit einem starken Tiefenpass ein.

LUCAS GOURNA-DOUATH
ab Minute 90.+2
Für eine Bewertung zu kurz eingesetzt.