Endstand
2:0
1:0, 1:0
news

Sturm und das "Déjà-vu" von Midtjylland

Beim Gastspiel in Dänemark ist für Sturm Graz erneut nichts zu holen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Keeper Christensen einen rabenschwarzen Tag erwischt.

Sturm und das Foto: © GEPA

Der SK Sturm Graz hat beim Gastspiel in der UEFA Europa League gegen den FC Midtjylland die Chance verpasst, sich für das bittere Ausscheiden in der Saison 2022/23 zu revanchieren.

Die Grazer müssen erneut eine 0:2-Niederlage hinnehmen (zum Spielbericht >>>) - dasselbe Ergebnis sorgte im November 2022 dafür, dass die internationale Reise der "Blackies" trotz acht Punkten endete.

Für Kapitän Stefan Hierländer setzte es bereits die dritte Niederlage in der MCH Arena – nach dem 0:2 mit dem SK Sturm Graz im November 2022 und einer Pleite mit dem österreichischen Nationalteam im Oktober 2018. "Ich habe jetzt ein Déjà-vu, weil die Niederlagen habe ich eigentlich schon verdrängt", so der 34-Jährige auf seine Bilanz in diesem Stadion angesprochen.

Hierländer: "Wir müssen die Situationen besser verteidigen"

Doch diese Niederlage schmerzt besonders, wie der etatmäßige Kapitän der Grazer gegenüber "Sky" zu Protokoll gibt: "Es ist heute sehr bitter, weil wir uns viel vorgenommen haben. Wir wollten gut in die Europa-League-Saison starten, das ist uns nicht gelungen."

Zwei Standardtore haben das Spiel letztlich zugunsten der Gastgeber entschieden. Waren die Standards heute der entscheidende Faktor? "Wenn man die Tore hernimmt, dann ist es so. Wir haben gewusst, dass Midtjylland sehr viel Wert auf Standards legt. Deswegen waren wir schon darauf vorbereitet. Aber dann müssen wir die Situationen besser verteidigen, das haben wir nicht geschafft und das ist sehr bitter", so Hierländer.

Rückendeckung für Christensen: "Ganze Mannschaft steht hinter ihm"

Einen bitteren Abend erlebte allen voran Oliver Christensen. Der dänische Schlussmann sah bei beiden Gegentreffer unglücklich aus. Jon Gorenc Stankovic stellt sich im Interview mit "Sky" schützend vor seinen Keeper: "Die ganze Mannschaft steht hinter ihm. Fehler passieren im Fußball. Egal, was heute passiert ist, wir wissen, dass er uns schon oft gerettet hat."

Auch von Stefan Hierländer kommt kein Vorwurf. "Wir wissen, was wir an ihm haben: Einen verlässlichen Torhüter, der eine hohe Qualität hat. Wir werden weitermachen. Keinen Vorwurf an unseren Einser-Torhüter."

"Höhen und Tiefen" im Sturm-Spiel

Trainer Jürgen Säumel betont, dass man aus diesem Spiel eine Menge mitnehmen könne. "Das Spiel gibt uns wichtige Erkenntnisse. Es ist für mich auch normal, dass man in der Frühphase der Saison auch Höhen und Tiefen mitmacht", so der Cheftrainer der "Blackies" gegenüber "Sky".

Am Fehlen von Otar Kiteishvili will er die Niederlage nicht festmachen. "Kite war heute nicht dabei. Ich hoffe, dass er bald wieder retour ist. Die Spieler, die heute am Platz waren, haben es aber sehr ordentlich gemacht, waren sehr bemüht im Spiel gegen den Ball. Wir sind ganz gut in das letzte Drittel gekommen, dann hat aber der Abschluss gefehlt", so das Resümee des 41-Jährigen.

"Auf diesem Niveau werden die kleinen Fehler bestraft", weiß Jon Gorenc Stankovic. Grobe Fehler wie jene von Oliver Christensen sollte man im Heimspiel gegen die Glasgow Rangers tunlichst vermeiden, um die ersten Punkte in dieser Europa-League-Saison einzufahren.



Kommentare