Marko Arnautovic hat es schon wieder getan!
Beim 1:1 zwischen Roter Stern Belgrad und Celtic Glasgow traf der ÖFB-Star zum Ausgleich, bescherte seinem Team einen Punkt zum Auftakt der UEFA Europa League. zum Spielbericht >>>
Aber damit nicht genug, denn "Arnie" stellte obendrein einen neuen Rekord im Wettbewerb auf. 16 Jahre und 217 Tage nach seinem bislang letzten Tor in der EL, damals noch unter dem Namen UEFA-Cup, traf Arnautovic wieder in diesem Bewerb.
Vor dem Ausgleichstreffer für Belgrad netzte der Wiener zuletzt am 19. Februar 2009. Im Hinspiel der 3. Runde schoss Arnautovic Twente Enschede zum Sieg gegen Olympique Marseille.
Auch Rekordhalter in der Champions League
Nicht nur in der Europa League gehört ihm diese Bestmarke. Seit knapp zwei Jahren ist Arnautovic auch der Spieler, der die längste Zeitspanne zwischen zwei Treffern in der Champions League aufweisen kann.
Zwölf Jahre und 357 Tage liegen zwischen Arnautovics Treffer für Werder Bremen gegen Inter Mailand (7. Dezember 2010) und seinem nächsten CL-Tor, beim 3:3 für Inter Mailand gegen Benfica (29. November 2023).
Nur Sturm-Legende davor
Darüber hinaus hält Arnautovic auch noch einen Österreicher-Rekord in der Champions League. Mit 35 Jahren, fünf Monaten und zwölf Tagen ist er der älteste ÖFB-Torschütze der Champions League bzw. dem Vorgänger-Bewerb Europapokal der Landesmeister. Die Bestmarke verbesserte der Stürmer übrigens gegen seinen aktuellen Arbeitgeber, als er beim 4:0-Sieg für Inter gegen Roter Stern traf.
Im Hauptbewerb der Europa League und seinen Vorgängern gab es nur einen Österreicher, der im höheren Alter zum Torerfolg kam: Mario Haas. Mit 37 Jahren und 13 Tagen erzielte die Sturm-Legende das 2:1 gegen AEK Athen (29. September 2011).