Die Anhänger von Maccabi Haifa sorgten am Donnerstag-Abend für einen Eklat.
Im Exil in Debrecen (Ungarn), wo die Israelis aufgrund des Gaza-Kriegs ihre Europacup-Heimspiele austragen, empfing Maccabi zum Rückspiel der dritten Runde der Conference-League-Qualifikation das polnische Team Rakow Czestochowa.
Während des Spiels hielten einige israelische Fans auf den Rängen einen Banner mit der Aufschrift "Murderers since 1939" (zu Deutsch: "Mörder seit 1939") in die Höhe.
"Dummheit, die sich nicht in Worte fassen lässt"
Der Hintergrund des Banners dürfte der Umstand sein, dass Millionen von Juden in polnischen Konzentrationslagern ermordet wurden. Die Polen, die 1939 vom nationalsozialistischen Deutschland überfallen wurden, für die Gräueltaten der Nationalsozialisten in ihrem Land verantwortlich zu machen, kann als blanker Geschichtsrevisionismus angesehen werden.
Dementsprechend empört fällt die Reaktion auf den Banner in Polen aus. "Das skandalöse Transparent, das von den Fans von Maccabi Haifa aufgehängt wurde, beleidigt das Andenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter 3 Millionen Juden", erklärt des frischgewählte polnische Staatspräsident, Karol Nawrocki (Bild), auf "X".
Der studierte Historiker nennt den Inhalt des Banners weiters "eine Dummheit, die sich nicht in Worte fassen lässt".
UEFA-Strafen für Maccabi?
Die israelische Botschaft in Polen entschuldigt sich nur wenige Stunden nach dem Spiel: "Diese beschämenden Vorfälle spiegeln nicht die Einstellung der Mehrheit der israelischen Fans wider."
Die Vertreter Rakows legten nach Spielende prompt Beschwerde bei der UEFA sowie dem polnischen Außenministerium ein. Laut polnischen Medienberichten droht Maccabi Haifa nun eine Strafe vonseiten der UEFA.
Polnische und israelische Medien brachten den Vorfall in Debrecen mit dem Hinspiel in Verbindung, als Rakow-Fans demnach ein Banner mit der Aufschrift "Israel mordet, und die Welt schweigt" entrollt hatten. Kritisiert wurde damit das Vorgehen des israelischen Militärs im Gazastreifen. Das Banner sei nun möglicherweise eine Reaktion auf das polnische Transparent gewesen.
Maccabi unterlag Rakow in Debrecen mit 0:2 und musste sich mit einem 1:2 im Gesamtscore aus dem Europacup verabschieden.