Dominantes Manchester City siegt souverän über den BVB
Die Guardiola-Elf lässt den Dortmundern letztlich keine Chance. Foden trifft im Doppelpack.
PRESENTED BY
Am vierten Spieltag der UEFA Champions League feiert Manchester City einen klaren 4:1-Heimsieg gegen Borussia Dortmund.
Mann des Abends ist Phil Foden mit einem Doppelpack (22., 57.), während Erling Haaland (29.) und der eingewechselte Rayan Cherki (90.) die weiteren Treffer für die überlegenen Hausherren erzielen; Waldemar Antons Tor (72.) bleibt für die Gäste nur Ergebniskosmetik.
Durch diesen Erfolg klettern die Engländer auf den vierten Tabellenplatz und steuern auf Achtelfinal-Kurs, wohingegen Dortmund auf Rang 14 abrutscht, aber einen Playoff-Platz innehat.
Foden zum Ersten...
Die Elf von Pep Guardiola übernimmt von Beginn an im heimischen Etihad Stadium das Kommando und übt früh Druck aus. Folgerichtig bricht Phil Foden nach Vorarbeit von Tijani Reijnders den Bann und stellt auf 1:0 (22.).
Nur sieben Minuten später lässt die Heimmannschaft nicht locker: Erling Haaland verwertet eine Vorlage von Jeremy Doku zum 2:0 (29.).
Die Truppe von Niko Kovac findet in der ersten Hälfte kaum ein Mittel gegen die spielstarken "Citizens", die mit der verdienten Führung in die Pause gehen.
...und Foden zum Zweiten
Auch nach dem Seitenwechsel setzt sich das einseitige Spielgeschehen fort. Manchester City bleibt tonangebend und erneut ist es Foden, der nach einem Zuspiel von Reijnders auf 3:0 erhöht (57.).
Dortmunds Trainer reagiert daraufhin mit mehreren Wechseln und nimmt unter anderem ÖFB-Legionär Marcel Sabitzer vom Feld (67.).
Die Maßnahmen zeigen kurzzeitig Wirkung, als Waldemar Anton nach Vorlage von Julian Ryerson auf 1:3 verkürzt (72.). Der Treffer bleibt jedoch der einzige Schuss der Dortmunder auf das Tor und erweist sich nur als Ehrentreffer.
Den Schlusspunkt setzt der eingewechselte Rayan Cherki in der Nachspielzeit mit dem Tor zum 4:1-Endstand (90.).
Der klare Heimsieg unterstreicht die Ambitionen von Guardiolas Team in der Königsklasse und bringt die Mannschaft in eine hervorragende Ausgangsposition für die direkte Qualifikation in die K.o.-Phase.
Für Borussia Dortmund bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um die Top-Acht-Plätze, die Mannschaft bleibt aber weiterhin im Rennen um die Playoff-Runde für das Achtelfinale.