Kein deutscher Klub kassiert so viel TV-Geld wie die Bayern
Auch für Sky kam der Rummenigge-Vorstoß wohl überraschend. Vor allem, weil der FC Bayern sowohl bei den TV-Geld-Ausschüttungen der DFL als auch der Europäischen Fußball-Union (UEFA) mehr kassiert als jeder andere Bundesligist - und das mit Abstand meiste Geld kommt aus dem Bezahlbereich, vor allem von Sky. Das Medienunternehmen zahlt schätzungsweise mehr als eine Milliarde Euro pro Saison für Fußball-Rechte.
Rummenigge hatte zuvor kritisiert, dass die Champions League in Deutschland - wie auch in Österreich - nur noch gegen zusätzliche Bezahlung zu sehen ist. Er hatte gefordert: "Wir müssen bei der UEFA alles in die Waagschale legen, damit in Deutschland ab der nächsten Rechteperiode wieder mindestens ein Livespiel, idealerweise ein Topspiel, im Free-TV zu sehen ist." Sogar Hans-Joachim Watzke stimmt dem Konkurrenten aus München zu. "Ich finde die Anregung von Rummenigge durchaus sinnvoll", sagte der BVB-Chef der "Bild".
Laut aktuellem Vertrag ist die Champions League in Deutschland und Österreich bis 2021 auf Sky und dem ebenfalls kostenpflichtigen Internet-Anbieter DAZN zu sehen.