Alaba vermisst Bayern-Fans "unendlich"
Aufgrund der Corona-Pandemie war das Endspiel in diesem Jahr jedoch so einzigartig wie noch nie zuvor. Zuschauer durften bis auf die Fernsehstationen sowie die jeweiligen Delegationen der Klubs keine ins Stadion.
Das Feiern auf dem Rasen nach Abpfiff hielt sich allerdings auch trotz merklichen Zuschauerschwund in Grenzen. Dennoch habe man die Fans bei diesem historischem Tag schmerzlich vermisst, wie David Alaba nach dem Spiel bestätigte.
Deshalb richteten sich die ersten offiziellen Worte des 28-jährigen Wieners nach Gewinn des Henkelpotts auch an die Fans, die an jenem Tag nicht mit dabei sein konnten. "Liebe Bayern-Fans, ich danke euch wirklich für die unglaubliche Unterstützung. Wir vermissen euch unendlich. Schade, dass ihr nicht da sein könnt. Ich hoffe, dass wir das nachholen können. Das hier ist für euch", sagt Alaba auf dem Twitter-Account des FC Bayern.
Hier habt ihr das Video Alabas Botschaft an die Fans:
DANKE für eure Wahnsinns-Unterstützung, liebe #FCBayern-Fans!
— CHAMPIONS OF EUROPE (@FCBayern) August 24, 2020
Wie @David_Alaba sagt: Dieser Titel ist für euch. #MiaSanMia #MiaSanChampions pic.twitter.com/bipM0Ro70N
Alaba setzt Zeichen gegen Rassismus
Auch mit einer ganz anderen Botschaft ließ der ÖFB-Teamspieler nach dem Spiel aufhorchen. Wie bereits nach dem Champions-League-Triumph 2013 streifte sich Alaba im Gegensatz zu seinen Kollegen, die alle ein T-Shirt mit der Aufschrift "Champions of Europe 2020" trugen, ein Leiberl mit dem Text "Meine Kraft lieg in Jesus" über.
Auch auf der Shirt-Rückseite sendete Alaba eine wichtige Botschaft an alle Zuseher mit der Aufschritt "Schwarze Leben sind immer noch wichtig". Mit dieser Nachricht setzte der Wiener wie bereits viele Sport-Kollegen vor ihm ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Polizei-Gewalt gegenüber dunkelhäutigen Menschen.
CAMPEEEEEEEEEEONES, CAMPEEEEEEEEEEONES OLE OLE OLE! #MiaSanChampions #FCBayern pic.twitter.com/9ijHkGm3PI
— CHAMPIONS OF EUROPE (@FCBayern) August 24, 2020