news

Gündogan: Eine Ikone, die nicht als solche wahrgenommen wird

Die ManCity-Fans vergöttern ihren Kapitän, stehen damit aber ziemlich alleine da. Denn der Deutsche bekommt nicht das Rampenlicht, das ihm längst zusteht:

Gündogan: Eine Ikone, die nicht als solche wahrgenommen wird Foto: © getty

Denkt man an Manchester City, schießen einem viele Namen in den Kopf.

Kevin de Bruyne, Erling Haaland, Jack Grealish oder Ederson - die Liste ist nicht endenwollend, doch kaum jemand denkt im ersten Moment wahrscheinlich an Ilkay Gündogan.

Seit 2016 streift sich der inzwischen 32-Jährige das Trikot der "Skyblues" über, zum Matchoutfit zählt seit dieser Saison auch die Kapitänsbinde. Diese übernahm der Deutsche im letzten Sommer nach dem Abgang von Fernandinho.

Diesen Status hat sich der ehemalige Dortmund-Spieler in den letzten sieben Jahren fernab des Rampenlichts hart erarbeitet, für Trainer Pep Guardiola ist Gündogan ohnehin schon lange ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft. So auch bestimmt im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand (Samstag, 21 Uhr im LIVE-Ticker >>>).

Verletzungen über Verletzungen

Das zeichnete sich im Juli 2016 allerdings noch nicht ab.

Ein Jahr vor Vertragsende verließ der gebürtige Gelsenkirchner Borussia Dortmund und wechselte für rund 27 Millionen Euro in die Premier League. Beim BVB war er zuvor absoluter Leistungsträger und wurde während seiner Zeit bei den Schwarz-Gelben deutscher Meister und Pokalsieger.

Allerdings war Gündogan oft von Verletzungen geplagt. So fiel er beinahe die komplette Saison 2013/14 aufgrund eines Nervwurzelreizsyndroms aus, erst eine Operation an der Lendenwirbelsäule im Juni 2014 brachte nach monatelanger konservativer Behandlung den gewünschten Erfolg.

Kurz vor seinem Wechsel nach Manchester zog sich Gündogan im Training eine Patellaluxation (Ausrenkung der Kniescheibe) am rechten Bein zu und verpasste damit nicht nur das DFB-Pokalfinale, sondern kam auch noch verletzt zu den Himmelblauen.

Den Einstand bei seinem neuen Verein hätte sich der damals 25-Jährige bestimmt anders vorgestellt, nichtsdestotrotz war die Freude auf ManCity und allen voran Neo-Coach Pep Guardiola riesig.

Ein Kreuzbandriss stoppte Gündogan im Dezember 2016 jäh
Foto: © getty

"Er ist einer der besten Trainer aller Zeiten. Was er in Barcelona und bei Bayern geleistet hat, ist etwas ganz Besonderes. Jeder Fußballspieler will unter ihm trainieren, ich bin einfach nur glücklich, dass ich nun unter ihm spielen darf", war Gündogan stolz.

Es sei zudem kein Geheimnis, dass der Ballbesitzfußball, der Guardiolas Mannschaften präge, "meinen Stärken sehr zu Gute kommt".

Im schon damals stargespickten Team sahen die Anhänger in Gündogan allerdings nicht mehr als einen weiteren Mittelfeldspieler. Die Fäden in der Zentrale zogen damals noch Fernandinho, David Silva und Kevin de Bruyne, trotzdem konnte sich der Neuzugang nach und nach in der ersten Elf festspielen.

Allerdings war der 66-fache deutsche Nationalspieler weiterhin nicht vom Glück verfolgt, ein Mitte Dezember 2016 erlittener Kreuzbandriss nahm ihn für die folgenden neun Monate wieder aus dem Verkehr.

Sollte die Hoffnung nur eine Hoffnung bleiben?

Seine Karriere war an einem Tiefpunkt angelangt, die Angst war groß, dass die einst so große deutsche Mittelfeld-Hoffnung ihr immenses Potenzial nie zur Gänze ausschöpfen wird können.

Schon den WM-Titel 2014 konnte Gündogan nicht in Brasilien mit bejubeln, die EM 2016 in Frankreich verpasste er ebenfalls, genauso wie 150 Spiele auf Klub-Ebene. Als "Dauerverletzter" pausierte der Deutsche zwischen 2013 und 2017 mehr, als er Fußball spielte - nämlich zwei Jahre.

Die Profi-Laufbahn stand auf dem Scheideweg. Gündogan brauchte endlich wieder eine Saison, die er verletzungfrei durchspielt.

Bei den Fans hatte er längst den Ruf, nur in der Vorbereitungsphase sein Können zu zeigen, denn während der Saison verletze er sich ja. Andere hinterließen in den Sozialen Medien absolut unangebrachte Kommentare wie "RIP", also Ruhe in Frieden. Viele stempelten ihn darüber hinaus als Fehleinkauf ab.

"Es wäre falsch, wenn ich sagen würde, mich treffen die Kommentare nicht", sagte Gündogan 2017 gegenüber der "Zeit". Schlimm würde er finden, wenn man ihn bereits abgeschrieben hätte. Doch viele "Anhänger" hatten dies bereits getan. Dem war sich Gündogan auch bewusst.

Umso mehr wollte er der Fußball-Welt, aber vor allem ganz Deutschland zeigen, dass auf ihn gezählt werden kann. In der Reha arbeitete er unermüdlich, nach seinem 13-monatigen Ausfall aufgrund der Rückenprobleme warf ihn sowieso kaum noch etwas aus der Bahn.

Trotzdem nagte auch diese Zeit an ihm. Nicht mit der Mannschaft am zu Platz stehen, nur in der Fitnesskammer alleine trainieren zu können, schmerzte. "Ich weiß, dass es ein Fehlgefühl ist, aber ich fühle mich, wenn ich so im Fitnessraum trainiere, nicht mehr als Teil der Mannschaft", meinte Gündogan. 

Doch die harte Arbeit an seinem Körper sollte sich bezahlt machen. Sein Fitnesstrainer Dobromir Karkoszka erklärte im August 2017, dass Gündogan noch nie so fit gewesen sei wie zu diesem Zeitpunkt.

Guardiola träumte schon in München von Gündogan

Am 16. September 2017 war es schließlich so weit, beim 6:0-Auswärtssieg gegen den FC Watford gab der Mittelfeldspieler sein lang ersehntes Comeback. Binnen weniger Spiele war Gündogan wieder ein Teil von Guardiolas Stammelf, was auch den Spanier selbst gefreut haben muss.

Schon zu seiner Bayern-Zeit wurde Guardiola auf den Deutschen aufmerksam, Gündogan stand ganz oben auf seiner Wunschliste. Ihm gefiel, wie der heute 32-Jährige die Bälle verteilen kann, doch nicht nur: Auch wie der Gelsenkirchner mit Tempo auf die Verteidigungskette zuläuft, imponierte Guardiola. Er sei dadurch ein echter "Gamechanger".

Guardiola träumte vom Mittelfeld-Duo Gündogan/Thiago
Foto: © getty

Es war praktisch Liebe auf den ersten Blick - von beiden Seiten. Beide würden die Idee vom idealen Fußball teilen, meinte Gündogan. "Also den Ball besitzen, flach kombinieren, im Mittelfeld mit technisch versierten Spielern den Gegner dominieren."

In München soll Guardiola sogar vom Mittelfeld-Duo Thiago/Gündogan geträumt und die Hoffnung gehabt haben, dass sie das Spiel des Rekordmeisters ähnlich wie Xavi und Andres Iniesta bei Barcelona prägen würden.

Aus dem Traum wurde jedoch nie Realität, offenbar auch weil sich der Mann aus Santpedor von den Münchner Verantwortlichen oft falsch verstanden fühlte. Dafür war Gündogan sofort die erste Verpflichtung, die Guardiola nach seiner Ankunft in Manchester tätigte.

Der Erdogan-Eklat

Die Saison 2017/18 schloss Gündogan nach seinem Comeback verletzungsfrei und mit den fünftmeisten Einsätzen aller City-Akteure ab. Als Strippenzieher in der Mittelfeld-Zentrale hatte er zudem maßgeblichen Anteil am ersten Meistertitel der Ära Pep Guardiola.

Man würde denken, als Deutscher den Premier-League-Titel zu holen, würde das allgemeine Standing in der Heimat deutlich aufpolieren. Doch weit gefehlt, denn Gündogan sorgte gemeinsam mit DFB- und Liga-Kollege Mesut Özil für einen handfesten Eklat.

Wenige Tage vor den vorgezogenenen türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen ließen sich die türkischstämmigen Mittelfeld-Maestros gemeinsam mit Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einem Treffen in London ablichten.

Dabei überreichten sie ihm, übrigens genauso wie der ebenfalls in England spielende Cenk Tosun, jeweils eines ihrer Trikots. Auf Gündogans Dress stand die handgeschriebene Aufschrift "SAYIN CUMHURBAŞKANIM’A SAYGILARIMLA" ("Mit Respekt für meinen Präsidenten").

Gündogan und Özil sorgten damit kurz vor der WM 2018 in Russland sowohl für politische als auch gesellschaftliche Kritik, auch vom DFB gab es eine entsprechende Reaktion. Präsident Reinhard Grindel bezeichnete das Treffen als "Wahlkampfmanöver Erdogans", für das sich die Nationalspieler hätten missbrauchen lassen.

Gündogan twitterte am Tag nach dem Treffen, dass er "immer noch dankbar" sei, "für dieses Land (Deutschland, Anm.) zu spielen." Trotzdem wurde er ebenso wie Özil, der sich zur Kritik nicht äußerte, bei den Testspielen in der WM-Vorbereitung gegen Österreich und Saudi-Arabien bei jedem Ballkontakt gnadenlos ausgepfiffen.

Bei der WM kam Gündogan lediglich auf 59 Einsatzminuten, Deutschland schied bekannterweise schon in der Gruppenphase gegen Schweden, Mexiko und Südkorea aus.

Plötzlich Top-Torschütze

Sein Ansehen bei Manchester City litt darunter aber nicht, zurück im Verein war Gündogan unter Guardiola weiter unumstrittene Stammkraft und durfte über die Verteidigung des Premier-League-Titels jubeln. Dazu blieb der Deutsche von Verletzungen weitestgehend verschont, einzig eine Oberschenkelblessur setzte ihn für rund einen Monat außer Gefecht.

In den folgenden Jahren festigte Gündogan seinen hohen Status bei den "Citizens" und wurde im August 2019 mit einem neuen Vierjahresvertrag belohnt, der diesen Sommer ausläuft.

Außerdem wurde seine Position im Mittelfeld einer leichten Wandlung im Spiel mit dem Ball unterzogen. Seit seiner Ankunft war der DFB-Teamspieler vorwiegend als Box-to-Box-Spieler auf der Acht eingeplant, der im Ballbesitz eher nach hinten absichern sollte.

Mit der Saison 2020/21 legte Guardiola seine Rolle jedoch offensiver an, Gündogan belohnte den Schachzug des Trainers mit 17 Pflichtspiel-Toren aus 46 Spielen - die mit Abstand beste Ausbeute seiner Profi-Karriere und des gesamten ManCity-Teams in dieser Spielzeit.

Um Gündogans beeindruckende Zahlen noch besser zu belegen, bietet sich folgender Vergleich an: In 210 Spielen für Dortmund und den 1. FC Nürnberg erzielte der Gelsenkirchner nur 23 Tore.

Angeführt vom 32-Jährigen waren die "Skyblues" praktisch unantastbar, holten mit 12 Punkten Vorsprung auf Stadtrivale United die dritte Meisterschaft aus den letzten vier Jahren. Außerdem wurde der EFL-Cup gewonnen, nur der FC Chelsea erwies sich im FA-Cup-Halbfinale und im Champions-League-Finale als Sargnagel.

Einem heldenhaften Doppelpack...

Aber Gündogan ließ sich davon nicht unterkriegen, konservierte seine starke Form und nahm diese in die nächste Saison mit.

Erneut schrieb der Mann aus dem Ruhrpott zweistellig an, seine beiden wichtigsten Treffer erzielte er aber just am letzten Spieltag der Premier League. Der FC Liverpool saß dem Liga-Dominator der vergangenen Jahre dicht im Nacken, hatte nach 37 von 38 Runden nur einen Zähler Rückstand.

ManCity lag in seinem Heimspiel gegen Aston Villa zwischenzeitlich 0:2 zurück, während es an der Anfield Road zwischen den "Reds" und Wolverhampton 1:1 stand. Beide Teams waren damit punktgleich, doch die "Skyblues" hatten den Vorteil des besseren Torverhältnisses auf ihrer Seite.

Wenige Augenblicke vor dem zweiten Gegentreffer durch Philippe Coutinho ersetzte Gündogan in der 68. Spielminute den glücklosen Bernardo Silva, den Guardiola im zentral offensiven Mittelfeld einsetzte.

Gündogan spitzelt den Ball zum Meistertitel über die Linie
Foto: © getty

Der Spanier sollte damit ein goldenes Händchen beweisen, denn nur acht Minuten nach seiner Einwechslung drückte Gündogan eine Sterling-Flanke per Kopf über die Linie - 1:2. City lebte plötzlich wieder und etwas mehr als zwei Minuten später streichelte Rodri das Leder von außerhalb des Strafraums zum 2:2 ins linke Eck.

Und wiederum drei Minuten später machte sich Gündogan bei den Fans der Himmelblauen unsterblich. De Bruynes Pass ging bis zur zweiten Stange durch, wo der Mittelfeld-Mann perfekt einlief und zum 3:2 einschoss. Damit war ManCity die Titelverteidigung sicher, daran änderte auch Liverpools 3:1-Sieg nichts mehr.

"Simply Gun-believable", wortspielte der "Daily Mirror” danach. Der "Guardian" schrieb, Gündogan stehe nun "in einer Reihe mit den Helden" des Klubs.

Und das, obwohl in den Tagen vor dem heldenhaften Doppelpack Gerüchte laut wurden, dass Gündogan im Sommer 2022 ein unrühmliches Ende seiner bereits zu diesem Zeitpunkt unglaublichen City-Zeit droht.

Guardiola aber setzte sich schon vor dem Meisterschaftsfinale für seinen Schützling ein. "Wenn man mich fragt: Ich möchte ihn in der kommenden Saison hier haben. Es gibt keinen Gedanken daran, dass er nicht mehr da sein könnte."

...folgte kürzlich der nächste

Peps Wunsch wurde erhört, statt des Abschieds aus Manchester wurde Gündogan sogar zum Kapitän des englischen Meisters ernannt.

Als dieser führte er die "Citizens" zu einer der bisher besten Spielzeiten der Klub-Geschichte. Meistertitel in der Premier League, Einzug ins Finale der UEFA Champions League und der Gewinn des FA-Cups stehen heuer bereits in der Vita, die Chance aufs erstmalige Triple lebt. Nur im EFL-Cup erfolgte gegen Southampton das Aus im Viertelfinale.

Gündogan stand in 50 Spielen am Feld, seine Bilanz ist mit elf Treffern und sieben Assists wieder einmal höchst beeindruckend. Und der Mann aus Gelsenkirchen hat Gefallen an titelentscheidenden Toren gefunden, wie es scheint.

Schon seit Wochen befindet sich der 32-Jährige - natürlich pünktlich zum Saisonfinale - in blendender Form, dies stellte er vergangenes Wochenende in Wembley unter Beweis.

Mit zwei präzisen Volley-Treffern entschied Gündogan das FA-Cup-Finale gegen Manchester United im Alleingang, sicherte sich zudem mit dem 1:0 nach zwölf gespielten Sekunden den Rekord für das schnellste erzielte Tor in allen Final-Spielen des prestigeträchtigen Pokals.

Noch vor Spielende wurde seine Leistung unter dem Applaus der ManCity-Fans honoriert und Gündogan zum "Mann des Spiels" gewählt, danach wurde er von Mitspielern auf Händen durch das Wembley getragen.

Enge Freunde: Guardiola und Gündogan umarmen sich nach dem FA-Cup-Triumph
Foto: © getty

Die Wertschätzung für den Deutschen ist unermesslich groß, daher erneuerte Guardiola seinen schon im Vorjahr geäußerten Wunsch, dass Gündogan weiter im Verein bleibt. "Er weiß, was ich denke", sagte der 52-Jährige. Sportdirektor Txiki Begiristain arbeite an der Personalie. "Hoffentlich kann er erfolgreich sein."

Guardiola und Gündogan wohnen in Manchester Tür an Tür. "Wir sind Nachbarn. Wir wohnen seit vielen Jahren im selben Stockwerk, er ist also ein enger Freund von mir", so der City-Coach. "Er spielt außergewöhnlich gut."

Macht sich Gündogan endgültig unsterblich?

Das tat er schon 2013, als Gündogan im prunkvollen Stadion in London seine bis heute wohl schmerzhafteste Niederlage kassierte. Mit Borussia Dortmund verlor der begnadete Kicker das Endspiel der "Königsklasse" trotz seines zwischenzeitlichen Ausgleichtreffers mit 1:2 gegen Bayern München.

Zehn Jahre später treibt ihn der Henkelpott wie kein anderer Pokal an, am Samstag hat er in Istanbul im Finale gegen Inter Mailand (21 Uhr im LIVE-Ticker >>>) die wohl bisher größte und angesichts seiner Vertragssituation vielleicht auch letzte Chance, diesen auch erstmals in seinen Händen zu halten.

Auf die leichte Schulter will Gündogan die "Nerrazurri" jedoch nicht nehmen. In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland betont er: "Wer eine Mannschaft wie Inter Mailand in so einem großen Spiel unterschätzen sollte, der soll sich bitte einen anderen Beruf suchen." Schließlich sei der italienische Herausforderer "eine internationale Spitzenmannschaft."

Dass der in seinen sieben Jahren bei Manchester City 303-mal eingesetzte Mittelfeld-Akteur schon zwei Champions-League-Finali verlor, soll ihn diesmal nur stärken. "Ich habe beide aufgearbeitet, auch wenn es teilweise sicherlich etwas gedauert hat. Ich sehe es aber insgesamt trotzdem als Vorteil, diese Erfahrungen gemacht zu haben. Das hilft einem in der Entwicklung sehr weiter."

Den größten europäischen Klub-Bewerb in der Türkei, der Heimat seiner Eltern, zu gewinnen, hätte einen besonderen Touch. Doch die "Citizens" sind selbst schon seit Jahren auf der Jagd nach der begehrtesten Trophäe im Vereinsfußball.

Der Nationalspieler glaubt daher, dass der Triumph dem Verein zu einem höheren Ansehen verhelfen würde. "Das kann schon sein, dass der Titelgewinn den Verein weltweit auf das nächste Level heben würde."

Gleichwohl auch Gündogan selbst. Mit dem Gewinn der Champions League würde der 66-fache Nationalspieler international endlich das Standing erhalten, welches ihm schon lange gebührt und er bei Manchester City seit dem Meisterschaftsfinish im Vorjahr inne hat - nämlich das einer Legende.

VIDEO: Ilkay Gündogan erinnert sich an seine beiden Tore im titelentscheidenden Spiel gegen Aston Villa

Die wertvollsten Spieler im Champions-League-Finale

Kommentare