Endstand
1:3
0:1, 1:2
news

Austria gewinnt spektakuläres 347. Wiener Derby bei Rapid

Die Veilchen prolongieren ihre Siegesserie und fügen dem Erzrivalen gleichzeitig auch die erste Niederlage der noch jungen Bundesliga-Saison zu.

Austria gewinnt spektakuläres 347. Wiener Derby bei Rapid Foto: © GEPA

Die Wiener Austria ist Derby-Sieger!

In der 8. Runde der ADMIRAL Bundesliga besiegen die "Veilchen" den großen Rivalen SK Rapid in einer sehr unterhaltsamen Partie auswärts mit 3:1.

Aus einem etwas besseren Start kann der Tabellenführer kein Kapital schlagen, obwohl die Rapidler durch Claudy Mbuyi die erste Großchance haben (5.). Nikolaus Wurmbrand zieht davor am rechten Flügel auf, bringt den Ball ins Zentrum, wo Mbuyi aus kurzer Distanz an Samuel Sahin-Radlinger scheitert. 

Einige Minuten später übernimmt die Austria mehr und mehr die Kontrolle. Noah Botic scheitert in der 14. Minute noch mit einem Schuss aufs kurze Eck an Niklas Hedl.

Premieren-Tor zur Führung

Darauf folgen einige Offensivaktionen der Helm-Elf, ehe Tae-Seok Lee mit seinem ersten Bundesliga-Tor die Derby-Führung besorgt. Bei einem Konter bedient Johannes Eggestein den Südkoreaner mit einem Pass in die Tiefe. Lee startet aus der eigenen Hälfte, setzt sich gegen Wurmbrand durch und schließt mit links ins lange Eck ab (24.).

Auch danach bleiben die Vorteile der "Veilchen" bestehen. Eine gute Gelegenheit erhält Rapid durch Mbuyi allerdings noch, dessen abgefälschter Kopfball wird von Sahin-Radlinger abgewehrt. 

Schlagabtausch zu Beginn der zweiten Hälfte

Zunächst erwischt Rapid den perfekten Wiederbeginn. Wurmbrand dribbelt in den Strafraum und wird von Abubakr Barry getroffen. Den Strafstoß verwertet Mbuyi sicher ins linke untere Eck (48.). 

Doch ausgerechnet Barry antwortet postwendend und bringt die Austria wieder in Front. Der Gambier leitet sein Tor selbst ein, über Lee und Assistgeber Eggestein kommt der wuselige Mittelfeldmann wieder zur Kugel und trifft ins kurze Eck (49.). Hedl macht dabei keine gute Figur.

Rund neun Minuten später setzt die Austria erneut nach: Noah Botic netzt zum ersten Mal im Austria-Trikot. Zuvor sind erneut Eggestein und Barry beteiligt. Letzterer findet den völlig frei stehenden Botic mit einem Querpass, woraufhin der Australier nur noch einschieben muss (58.).

Wiesinger packt die Notbremse aus

Pünktlich zur Rapid-Viertelstunde kommt nochmal Spannung auf. Philipp Wiesinger zieht an der Strafraumgrenze gegen Antiste die Notbremse und verhindert damit eine klare Torchance - die Austria damit in der Schlussphase nur noch zu zehnt (73.). Den folgenden Freistoßhammer von Bendeguz Bolla pariert Sahin-Radlinger.

Die Hausherren können in Überzahl nicht mehr genügend Druck ausüben und kassieren damit nicht nur die Derby-Niederlage, sondern auch die erste Pleite der Bundesliga-Saison.

Die Austria macht mit dem vierten Erfolg en suite in der Tabelle einen Sprung nach vorne und liegt als Fünfter nur noch vier Punkte hinter den "Grün-Weißen".





Derby mit Titelaussichten: Als es um mehr als nur Wien ging

Kommentare