Wer bekommt das Free-TV-Paket?

Heute steigt die Bundesliga-Hauptversammlung, und da tagen die Vereine auch zum Thema Free-TV-Paket, das vier Livespiele pro Saison und eine wöchentliche Highlight-Show beinhaltet.
Viele Vereine präferieren den "ORF" ob seiner großen Reichweite. Wer Free-TV-Partner wird, wird jedoch nicht von den Klubs bestimmt, diese Entscheidung liegt letztlich bei "Sky".
Nachdem "Sky" alle Erstrechte für die neue Zwölferliga ab Sommer erworben hat (für rund 32 Mio. Euro pro Jahr), dürften auch die Zweitrechte einige Millionen bringen.
Wie der "Kurier" berichtet, hat nicht nur der "ORF" ein Auge darauf geworfen, auch "ServusTV" soll ein Kandidat sein, ebenfalls ist eine Aufteilung im Gespräch - so könnten auch Live-Partien auf "A1.TV", der Free-TV-Heimat von "LAOLA1.tv", ausgestrahlt werden.
Vor Weihnachten erledigt haben
Liga-Vorstand Christian Ebenbauer erklärte vor rund einem Monat in einem LAOLA1-Interview, dass die Free-TV-Zukunft noch in diesem Jahr geklärt werden soll.
"Der wesentlichste Punkt ist die Vergabe der Highlight-Rechte für das Free-TV an einen linearen TV-Sender. Mein Ziel wäre, das vor Weihnachten erledigt zu haben. Dann gibt es noch die Onlineclips, die Nachverwertungsrechte und Kurzberichterstattungsrechte, die wir vertraglich lösen wollen, um nicht vor Behörden streiten zu müssen, wie das 2005 der Fall war."
>>> Soll dich unser virtueller Experte Toni via Facebook Messenger automatisch auf dem Laufenden halten? <<<
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.