news

TV-Rechte vergeben! Wo die ADMIRAL Bundesliga künftig läuft

Am Ende dieser Saison läuft der aktuelle TV-Vertrag aus. Nun ist fix, wie es weitergeht.

TV-Rechte vergeben! Wo die ADMIRAL Bundesliga künftig läuft Foto: © getty

Es wurde lange gefeilscht, nun hat die Causa ein Ende gefunden: Die TV-Rechte für die ADMIRAL Bundesliga sind bis 2030 vergeben.

Bundesliga-Chef Christian Ebenbauer kokettierte in der Vergangenheit immer wieder damit, dass die Bundesliga ihre eigene Plattform etablieren könnten, doch daraus wird nichts, es bleibt alles beim Alten. 

Die Bundesliga wird weiterhin hauptsächlich bei Sky Österreich zu sehen sein, wie die Bundesliga am Donnerstag vermeldet. 

Auch ORF weiter beteiligt 

Sky verfügt über die Pay-TV-Rechte für alle 195 Spiele der höchsten heimischen Spielklasse - sowohl live als auch Highlights sowie umfangreiche Free-Online-Rechte inklusive Sublizenzierungsmöglichkeiten.

Der ORF erhält vier Free-TV-Spiele sowie Free-Highlights, Nachverwertungs- und Kurzberichterstattungsrechte aller 195 Spiele.

Die Bundesliga erhält zudem das Recht, vier weitere Free-TV-Spiele, Nachverwertungs- und Kurzberichterstattungsrechte zu vergeben.

Der aktuelle Vertrag wäre am Ende dieser Saison ausgelaufen, nun herrscht also Klarheit. 

Wie es konkret ab 2026 weitergeht

Wie die Bundesliga mitteilt, wird Sky weiterhin frei zugänglich Online-Clips mit den Highlights der Spiele zur Verfügung stellen, ebenso wie Social-Media-Clips auf den digitalen Kanälen von Sky Sport Austria. 

Abgerundet werde das Rechtepaket von Sky "mit der Nachverwertung und der nachrichtlichen Berichterstattung aller Spiele sowie einzelnen Spielen, die in voller Länge zu Promotionzwecken free gezeigt werden können".

Neben einer Lizenzgebühr für die Medienrechte erhalten die Klubs und die Bundesliga Werbezeitenkontingente bei Sky, die selbst vertrieben werden können. Gleichzeitig werden die Nutzungsrechte der Klubs und Bundesliga ausgeweitet, bspw. können Spielbilder nun direkt am Folgetag des Spiels (statt bisher einheitlich am Montag) verwendet werden.

Der ORF, der vier Live-Spiele pro Saison co-exklusiv zeigen wird, hat bei je zwei davon das Erst- und Zweitauswahlrecht. Zusätzlich hat der heimische Rundfunk Highlight- und Kurzberichterstattungsrechte an allen 195 Spielen.

Ab 2026/27 werden neben zeitnahen Kurzberichten auch ausführlichere Zusammenfassungen von sämtlichen Spielen einer Runde am Sonntagabend ausgestrahlt. In englischen Runden werden diese am Mittwoch zu sehen sein.

Ebenbauer: "Planbarkeit und Stabilität für Klubs"

"Wir haben einen umfangreichen, intensiven Prozess durchlaufen und den Klubs mit der klassischen Lizenzvergabe und der Eigenverwertung zwei Möglichkeiten präsentiert. Im Ergebnis haben sich die Vorzüge der Weiterführung der bewährten Partnerschaft zwischen der Bundesliga und Sky durchgesetzt", erklärt Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Ebenbauer zu den Hintergründen.

Wenn man alle vergebenen Rechtepakete betrachte, sei "eine Erlösstruktur vorhanden, die den Klubs in wirtschaftlich fordernden Zeiten Planbarkeit und Stabilität ermöglicht. Der Dank gilt unseren langjährigen TV-Partnern, mit denen wir die Zukunft des österreichischen Profifußballs auch in den nächsten Jahren positiv gestalten werden."

"Wir danken der Bundesliga und den Klubs für ihr Vertrauen und freuen uns darauf, die Erfolgsgeschichte der ADMIRAL Bundesliga gemeinsam fortzuschreiben. Die Verlängerung unserer Partnerschaft bis 2030 ist ein starkes Signal für den Standort Österreich – und gute Nachrichten für alle heimischen Fußballfans, denen wir weiterhin das beste Sport-Erlebnis bieten", wird Sky-Österreich-Geschäftsführer Michael Radelsberger zitiert.

LAOLA1 bleibt die Heimat von LigaZwa

Ebenso gleich bleibt alles in der zweiten heimischen Spielklasse. Bereits im Juni wurde der TV-Vertrag mit LAOLA1 verlängert und geht 2026/27 in die neunte Saison.

Die ADMIRAL 2. Liga seht ihr somit weiterhin hier bei LAOLA1 - dies gilt für alle 240 Saisonspiele. 


Kommentare