Wegen des neuen Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) ist nun bekannt, wie viel der SK Rapid und der FK Austria Wien von bestimmten Sponsoren bekommen.
Konkret handelt es sich dabei um die staatlichen Unternehmen Wien Energie und Wien Holding. Dem "Kurier" wurden die Zahlen nun offen gelegt.
Mehr als das doppelte
Die Höhe der Beträge unterscheidet sich dabei ziemlich deutlich. Rapid erhält pro Saison 2,8 Millionen Euro von Hauptsponsor Wien Energie. Dagegen streicht die Austria 1,3 Millionen Euro von der Wien Holding ein, die ebenfalls als einer der beiden Hauptsponsoren fungiert.
Wien Energie ist mit den Hütteldorfern schon seit über 20 Jahren verpartnert, die "Summe ist seit vielen Jahren im Wesentlichen gleichbleibend", bestätigte Wien-Energie-Sprecher Alexander Hoor gegenüber dem "Kurier".
Die Wiener Austria erhält seit 2021 1,3 Mio. Euro pro Jahr, wie Wien-Holding-Sprecher Wolfgang Gaschnegg erklärte.
Woher kommt der Unterschied?
Der große Unterschied in den Sponsoren-Zahlungen kommt auf den ersten Blick durchaus überraschend. Der wohl auffälligste Unterschied: Rapid trägt Wien Energie prominent auf der Brust, dagegen befindet sich Wien Holding auf dem hinteren Teil der violetten Hosen.
Obendrein half die Stadt Wien der Austria erst kürzlich aus, als man knappe 40 Millionen Euro für die Generali-Arena hinlegte. Dazu kommen die Vorteile für die Hütteldorfer, was die eigene Zuschauerschaft angeht. Auch wenn diese Differenz nicht so hoch ist, wie jene beim Sponsorenbetrag.