Rapid-Sieg gegen Samara - Alar in Startelf

Der SK Rapid Wien feiert in einem Testspiel in Bad Wimsbach vor 700 Zuschauern einen 1:0-Sieg gegen den russischen Neo-Erstligisten KS Samara.
Das Goldtor erzielt Kelvin Arase nach Vorarbeit von Marvin Potzmann und Albin Gashi mit einem Schuss ins kurze Eck bereits in der 16. Minute.
Stürmer Deni Alar, der unter der Woche vom Bundesliga-Rivalen SK Sturm Graz zu den Hütteldorfern zurückkehrte, steht in der Startelf und kommt in den ersten 45 Minuten zum Einsatz.
Djuricin: "Einige positive Dinge gesehen"
Rapid-Trainer Goran Djuricin schonte nach einer intensiven Trainingswoche einige Spieler, darunter die Neuzugänge Christoph Knasmüllner und Manuel Martic sowie den letztjährigen Shootingstar Dejan Ljubicic.
"Wir haben heute einige positive Dinge gesehen, gegen einen Gegner, der sehr tief gestanden ist. Das war ein sehr gutes Training für uns, da uns dies auch in der Meisterschaft öfter erwartet. Nach dieser Woche spürt man natürlich die Müdigkeit bei der Mannschaft, jetzt ist es wichtig, dass wir zwei Tage gut regenerieren und dass sich heute auch kein Spieler verletzt hat", so Djuricin.
Nach dem Spiel reiste die Mannschaft direkt retour nach Wien und darf sich nun über zwei freie Tage freuen.
Aufstellung Rapid: Strebinger; Potzmann (46. Bolingoli), Sonnleitner (46. Dibon), M. Hofmann (46. Müldür), Auer; Malicsek, Schwab; Arase (46. Murg), Gashi (46. Kostic), Ivan (46. Berisha); Alar (46. Sobczyk)
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.