Darin erhebt die LASK GmbH schwere Vorwürfe gegen die Fanszene. Mit der Protestaktion habe man mehrere Personen gefährdet und eine Spielunterbrechung provoziert. Dieses vereinsschädigende Verhalten habe dem Verein keine andere Wahl gelassen, als aktiv dagegen vorzugehen.
Der Klub spricht davon, dass sich die Stadionverbote an fünf Mitglieder des Fan-Kollektivs "Landstrassler", welches sich zu der Protestaktion bekannt haben soll, richten, sowie gegen den Verantwortlichen der Initiative "Schwarz-Weiß". "Infolge der Vermummung der maßgeblich beteiligten Personen waren die Strafen gegen jene Mitglieder auszusprechen, die offizielle Funktionen bekleiden und damit die Hauptverantwortung tragen", so die Begründung des LASK.
Abschließend heißt es, dass man zwar den Stimmungsboykott gegen Red Bull Salzburg (Freitag ab 19:30 Uhr im LIVE-Ticker >>>) bedauere, die Sanktionen aber als alternativlos erachte, um die Werte des Vereins sowie sämtliche Stadionbesucher, allen voran Familien und Kinder, zu schützen.
ℹ️ Sicherer Stadionbesuch hat oberste Priorität: Die jüngsten Vorkommnisse in Graz lassen dem LASK keine andere Wahl, als aktiv dagegen vorzugehen ⚽️
— LASK (@LASK_Official) April 11, 2024
📰 Zum Klubstatement: https://t.co/Hzukl7nKG6 pic.twitter.com/3oIRRvdgXx