"Erfreulich sind die Zuschauerzahlen auf Klubebene. Gleich acht Klubs konnten ein Zuschauerplus verbuchen, davon sieben im zweistelligen Prozentbereich. Zusätzlich wurde mit Rapid, der Wiener Austria und dem SK Sturm dreimal die Zehntausender-Marke geknackt", sagt Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer.
"Das Frühjahr mit der finalen Phase des Grunddurchgangs, dem Finaldurchgang und dem Europa-League-Play-off wird entscheidend sein, um die erwartete Wirkung der Reform auf die Gesamt-Zuschauerschnitt zu entfalten."
Aufgrund der Strukturreform der Tipico Bundesliga mit unterschiedlicher Klub- sowie Spielanzahl und neuem Spielmodus ist ein seriöser Vergleich der Liga-Gesamtzahlen mit den Vorjahren aktuell schwer möglich. Eine abschließende Gesamtbilanz wird daher von Seiten der Bundesliga mit Saisonende gezogen.
Zuschauer-Zahlen im Bundesliga-Herbst 2018
| Klub | Zuschauer | Durchschnitt | Vergleich Herbst 17/18 |
|---|---|---|---|
| SK Rapid Wien | 156.300 | 17.367 | -11,6% |
| SK Sturm Graz | 96.051 | 10.672 | +3,2% |
| FK Austria Wien | 94.512 | 10.501 | +29,5% |
| FC Red Bull Salzburg | 81.592 | 9.066 | +21,9% |
| LASK | 45.372 | 5.041 | +/-0% |
| FC Wacker Innsbruck | 39.189 | 4.354 | +32,9% |
| SCR Altach | 36.177 | 4.020 | -11,1% |
| Wolfsberger AC | 32.916 | 3.657 | +18,0% |
| TSV Hartberg | 32.168 | 3.574 | +65,9% |
| SKN St. Pölten | 30.331 | 3.370 | +11,2% |
| Admira Wacker | 24.330 | 2.703 | +19,7% |
| SV Mattersburg | 18,352 | 2.039 | -55,5% |