NEWS

Bis 2029: Wrabetz bleibt Rapid-Präsident

Der frühere ORF-Chef geht in seine zweite Amtszeit. Diese wird länger sein als seine erste.

Bis 2029: Wrabetz bleibt Rapid-Präsident Foto: © GEPA

Alexander Wrabetz bleibt Präsident des SK Rapid!

Der seit 2022 amtierende frühere ORF-Chef wurde bei der Ordentlichen Hauptversammlung der Hütteldorfer wiedergewählt. Wrabetz erhielt 92,47 Prozent der abgegebenen Stimmen. Als Vizepräsidentin agiert weiterhin Edeltraud Hanappi-Egger.

Außerdem gehören auch Michael Hatz (Sportreferent), Stefan Kjaer (Schriftführer), Christian Podoschek (Finanzreferent), Stefan Singer (stellvertretender Finanzreferent) sowie als weitere Präsidiumsmitglieder Michael Tojner und Nurten Yilmaz weiter dem Präsidium an.

Die nun startende Funktionsperiode erstreckt sich erstmals über vier Jahre und läuft somit bis November 2029.

"Große Ehre und Verpflichtung"

"Ich möchte mich persönlich und im Namen des gesamten Präsidiums für das ausgesprochene Vertrauen bedanken. Dieses Amt für den SK Rapid auszuüben ist eine große Ehre und Verpflichtung zugleich. Ich möchte als Präsident meinen Beitrag leisten, um Rapid sportlich, wirtschaftlich sowie organisatorisch weiterzuentwickeln und die optimale Zusammenarbeit aller Bereiche sicherzustellen. Mit dem klaren Ziel, in der österreichischen Bundesliga wieder an die Spitze vorzustoßen und regelmäßig in europäischen Bewerben eine erfolgreiche Rolle zu spielen", wird Wrabetz in einer Aussendung des SK Rapid zitiert.

Neuer Mitglieder-Rekord

Außerdem dürfen sich die Grün-Weißen über eine neue Bestmarke bei der Anzahl der Mitglieder freuen. Wie der Klub bekanntgibt, kamen seit der letzten Präsidiumswahl im November 2022 rund 9.000 neue Mitglieder hinzu, damit zählt Rapid aktuell 25.544 Mitglieder.

"Damit konnte in diesem Bereich in den letzten drei Jahren eine bemerkenswerte Steigerung von mehr als 52 Prozent erreicht werden", so die Hütteldorfer stolz.

Kommentare