NEWS

Wer wird der "letzte" Herbstmeister?

LAOLA1 Foto: ©

Red Bull Salzburg oder Sturm Graz - wer wird der "letzte" Herbstmeister?

Ab der kommenden Saison spielt die Bundesliga in einem neuen Format, die klassische Hinrunde gibt es dann nicht mehr (weil auch keine Rückrunde), sondern einen Grunddurchgang. 

In 22 Runden spielen die zwölf Klubs jeder gegen jeden einmal zu Hause und einmal auswärts - danach wird die Tabelle in der Hälfte geteilt, sechs kommen in die Meistergruppe, sechs in die Qualifikationsgruppe.

In dieser Spielzeit wird die Bundesliga den Herbstmeister-Pokal jedenfalls an den Meister oder wie vor einem Jahr an die Grazer vergeben. Salzburg hat nach 17 Runden so viele Punkte wie noch nie in der Red-Bull-Ära (40), kann aber noch von den Steirern (38), die am Samstag in Altach spielen, abgefangen werden.

Der Serienmeister hat es aber in der eigenen Hand, mit einem Sieg bei der Wiener Austria wäre die Mannschaft von Trainer Marco Rose erstmals seit 2014 wieder zur Halbzeit Tabellenführer.

Auf der Visitenkarte von Jogi Löw

Salzburg ist der letzte Herbstmeister, der auch am Ende den Teller gestemmt hat.

Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel hat nur 13 Mal ein Herbstmeister auch am Ende gejubelt - neun Mal ein anderer.

Der Zehnerliga-Punkterekord gehört dem FC Tirol. Diesen hat auch ein Weltmeister-Trainer auf der Visitenkarte stehen: Jogi Löw holte mit seiner Truppe in der Herbstsaison 2001/02 48 Zähler.

Underdog wurde zwei Mal hintereinander Herbstmeister

Ein Underdog schaffte das Kunststück und wurde zwei Mal hintereinander Herbstmeister: Die SV Ried 2010/11 und 2011/12. Für den großen Coup reichte es bekanntlich nicht.

Den sportlichen Negativ-Rekord in der Drei-Punkte-Ära hält Vorwärts Steyr - gleich in der ersten Saison (95/96 - 3 Punkte). Wer zur Pause Letzter war, stieg in 14 von 23 Fällen ab. In den vergangenen fünf Jahren betraf dies aber nur Wiener Neustadt 2014.

Fixabsteiger gibt es nach dieser Saison allerdings keinen.

Alle Herbstmeister seit 1995/96 auf einen Blick:

SaisonHerbstmeisterPunkteRang 2PunkteRang 3PunkteLetzterPunkteMeisterPunkteAbsteigerPunkte
95/96Rapid36Sturm34Salzburg27Steyr3Rapid73Steyr6
96/97Rapid37Salzburg36Tirol29Ried17Salzburg69Admira28
97/98Sturm43GAK34LASK28Admira8Sturm81Admira22
98/99Sturm41Rapid37GAK37Steyr6Sturm73Steyr15
99/00Tirol38Rapid36Sturm31Bregenz12Tirol77Lustenau19
00/01Tirol34Rapid34Austria31Admira13Tirol68LASK33
01/02Tirol48Sturm33GAK29Admira8Tirol75Admira15
02/03Austria43Pasching31Sturm26Admira17Austria70Ried38
03/04Rapid36Austria35GAK34Kärnten14GAK72Kärnten32
04/05Rapid38Austria36Pasching34Bregenz13Rapid71Bregenz21
05/06Salzburg34Austria31GAK28Admira8Austria67Admira33
06/07Salzburg37Pasching28Wacker27GAK-9Salzburg75GAK6
07/08Austria31LASK30SVM29Wacker11Rapid69Wacker29
08/09Salzburg40Sturm38Rapid36Altach10Salzburg74Altach30
09/10Rapid38Salzburg36Austria35Kärnten7Salzburg76Kärnten15
10/11Ried34Sturm33Salzburg30LASK9Sturm66LASK19
11/12Ried31Rapid29Austria28KSV10Salzburg68KSV23
12/13Austria42Salzburg37Rapid35Wacker13Austria82SVM35
13/14Salzburg40Rapid30Austria28Admira13Salzburg80Wacker29
14/15Salzburg38WAC30Sturm28Neustadt15Salzburg73Neustadt29
15/16Austria35Salzburg33Rapid31WAC16Salzburg74Grödig35
16/17Sturm36Altach36Salzburg34SVM11Salzburg81Ried35

Anmerkungen:

Die Admira stieg 1997 nicht ab, weil sich der LASK und der FC Linz fusionierten.

Dem GAK wurden 2006/07 insgesamt 28 Punkte abgezogen. 


Kommentare