-
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings bleiben am Tabellenende
Eishockey - ICE
NEWS
1. ÖSV-Saisonsieg! Hütter in Kvitfjell im Hundertstel-Glück

PRESENTED BY

Österreichs Ski-Frauen dürfen spät in der Saison über den ersten Sieg in diesem Winter jubeln. Cornelia Hütter gewinnt den ersten Super-G in Kvitfjell - und das mit dem geringstmöglichen Vorsprung.
Die Steirerin, die bei der WM Bronze holte, gewinnt in Norwegen dank eines starken Schlussabschnitts mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor der Italienerin Elena Curtoni. Für Hütter ist es der vierte Weltcupsieg ihrer Karriere, der dritte in einem Super-G.
Dritte wird in einem engen Rennen bei wechselnden Windbedingungen auf einem selektiven Kurs Lara Gut-Behrami (SUI/+0,12) vor Mikaela Shiffrin (USA/+0,16). Ergebnis des Super-G >>>
Knappes Rennen um Kristall
Die US-Amerikanerin muss damit weiter auf ihren 86. Rekordsieg warten. Auch in Sachen Gesamtweltcup ist die endgültige Entscheidung nochmals vertagt - rechnerisch könnte Shiffrin noch überholt werden.
Im Super-G-Weltcup geht es weiterhin eng zu. Elena Curtoni übernimmt die Führung, nur acht Punkte vor Gut-Behrami. Ragnhild Mowinckel fällt nach Platz 14 in der Disziplinenwertung auf Rang drei zurück, ihr Rückstand beträgt 20 Punkte. Hütter liegt als Vierte 21 Zähler zurück, auch Federica Brignone (5.) hat mit 32 Punkten Rückstand noch alle Chancen auf Kristall.
Franziska Gritsch überrascht
Zweitbeste Österreicherin wird Franziska Gritsch. Die Tirolerin überrascht mit Nummer 31 und fährt mit 0,50 Sekunden Rückstand auf Rang 7. Für Gritsch ist es die mit Abstand beste Platzierung in einem Weltcup-Super-G.
Mit Mirjam Puchner auf Platz acht (+0,62) und Stephanie Venier auf Rang neun (+0,80) landen zwei weitere ÖSV-Damen in den Top Ten. Nicole Schmidhofer wird 13., Ramona Siebenhofer 16.
Nina Ortlieb und Nadine Fest schaffen es nicht in die Top 20.
Weltmeisterin fehlt nach Schicksalsschlag
Sofia Goggias Risiko wird nicht belohnt, die Italienerin scheidet aus. An der selben Stelle erwischt es Tamara Tippler. Ariane Rädler verzichtet aufgrund von Knieproblemen auf einen Start.
Ebenfalls nicht am Start ist Weltmeisterin Marta Bassino. Die Italienerin ist nach einem privaten Schicksalsschlag - ihre Schwägerin ist unerwartet verstorben - aus Norwegen abgereist.