Österreich beendet die Ski-Weltmeisterschaft 2023 mit sieben Medaillen - aber keiner in Gold.
Erstmals seit der WM 1987 bleibt Österreich damit ohne Goldmedaille. Nur sechs Mal in der WM-Geschichte gab es für Österreich keine Goldmedaille.
Dem Gold-Coup am nahesten kam Nina Ortlieb mit vier Hundertstel Rückstand auf Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury aus der Schweiz. Marco Schwarz fehlten in der Kombination 10/100 auf Lokalmatador Alexis Pinturault. Im Parallel-Bewerb unterlag Dominik Raschner erst im Finale.
Bei der Anzahl der Medaillen liegt Österreich gleichauf mit der Schweiz auf Rang 2 - Norwegen ist hier mit neun Medaillen die Nummer 1. In Crans Montana 1987 holte Österreich 4 Medaillen - allerdings gab es da auch drei Entscheidungen weniger.
"Bei einer Ausbeute von sieben Medaille, was sehr positiv ist, fehlt die Goldene - das tut schon sehr weh", meint ÖSV-Sportdirektor Herbert Mandl. "Natürlich fehlt Gold - und bei der Heim-WM werden wir zurückschlagen."