Ergebnis des WM-Parallel-Bewerbs >>>
Für den ÖSV ist es die insgesamt 298. Medaille bei Weltmeisterschaften. Die Schallmauer der 300 Medaillen könnte also in Cortina auch noch fallen. Für Österreichs Damen war es die erste Medaille bei Weltmeisterschaften nach zehn sieglosen Bewerben. Für den ÖSV ist es die vierte Medaille in Cortina nach den drei Goldenen durch Vincent Kriechmayr (Abfahrt, Super-G) und Marco Schwarz (Kombination).
Vlhova schon in Quali out
Bereits in der Qualifikation gibt es eine Überraschung: Mit Petra Vlhova scheitert eine der Topfavoritinnen. Die Slowakin, die den Weltcupbewerb Ende November in Lech/Zürs gewonnen hat, begeht einen Torfehler. Auch Lara Gut-Behrami (SUI) scheitert.
Vom Österreicherinnen-Quartett schaffen es nur zwei ins Finale: Katharina Liensberger und Stephanie Brunner. Franziska Gritsch verpasst die Final-Quali um eine Hundertstel, Ramona Siebenhofer muss sich klar geschlagen geben.
"Mit meiner Leistung bin ich zufrieden, das Hundertstelglück war nicht auf meiner Seite. Ich habe mein Bestes versucht", sagt Gritsch. Siebenhofer verspekuliert sich bei einem Übergang. "Ich hätte mehr Tempo rausnehme müssen, ich war dann zu gerade im Lauf. Ärgerlich, ich wäre am Nachmittag gern dabei gewesen."
Mit Mikaela Shiffrin (USA) und Michelle Gisin (SUI) verzichteten zwei potenzielle Medaillenanwärterinnen auf das Rennen.