Der Weltcup-Kalendender für die Ski-Saison 2024/25 steht fest!
Große Überraschungen fehlen im von der FIS veröffentlichten Programm, das traditionell mit den Riesentorläufen in Sölden am 25. und 26. Oktober beginnt. Ende November geht es erst in die USA nach Copper Mountain, die Männer ziehen dann weiter nach Beaver Creek, während die Riesentorläuferinnen nach Tremblant (Kanada) reisen.
Wie erwartet trägt der Semmering zwischen Weihnachten und Neujahr jene Frauen-Rennen aus, die bislang in Lienz gefahren wurden (alle Infos>>>). Wo die Männer fahren werden, ist hingegen noch unklar: Im Vorjahr war Bormio der Austragungsort für eine Abfahrt und einen Super-G, allerdings wird im Februar bei Olympia bereits auf der Stelvio gefahren.
Der Saisonabschluss findet für Frauen und Männer von 21. bis 25. März in Lillehammer (Norwegen) statt.
Frauen-Weltcup 2025/26
25. Oktober 2025: Sölden (Riesentorlauf)
15. November 2025: Levi (Slalom)
23. November 2025: Gurgl (Slalom)
29. November 2025: Copper Mountain (Riesentorlauf)
30. November 2025: Copper Mountain (Slalom)
6. Dezember 2025: Tremblant (Riesentorlauf)
7. Dezember 2025: Tremblant (Riesentorlauf)
12. Dezember 2025: St. Moritz (Abfahrt)
13. Dezember 2025: St. Moritz (Abfahrt)
14. Dezember 2025: St. Moritz (Super-G)
16. Dezember 2025: Courchevel (Slalom)
20. Dezember 2025: Val d‘Isere (Abfahrt)
21. Dezember 2025: Val d‘Isere (Super-G)
28. Dezember 2025: Semmering (Riesentorlauf)
29. Dezember 2025: Semmering (Slalom)
3. Jänner 2026: Kranjska Gora (Riesentorlauf)
4. Jänner 2026: Kranjska Gora (Slalom)
10. Jänner 2026: Zauchensee (Abfahrt)
11. Jänner 2026: Zauchensee (Super-G)
13. Jänner 2026: Flachau (Slalom)
17. Jänner 2026: Tarvisio (Abfahrt)
18. Jänner 2026: Tarvisio (Super-G)
20. Jänner 2026: Kronplatz (Riesentorlauf)
24. Jänner 2026: Spindlermühle (Riesentorlauf)
25. Jänner 2026: Spindlermühle (Slalom)
30. Jänner 2026: Crans Montana (Abfahrt)
1. Februar 2026: Crans Montana (Super-G)
Olympische Winterspiele in Mailand/Cortina (6. bis 22. Februar)
28. Februar 2026: Soldeu (Abfahrt)
1. März 2026: Soldeu (Super-G)
7. März 2026: Val di Fassa (Abfahrt)
8. März 2026: Val di Fassa (Super-G)
14. März 2026: Åre (Riesentorlauf)
15. März 2026: Åre (Slalom)
Weltcup-Finale in Lillehammer:
21. März 2026: Abfahrt
22. März 2026: Super-G
24. März 2026: Slalom
25. März 2026: Riesentorlauf
Weltcup-Kalender 2025/26: Männer
26. Oktober 2025: Sölden (Riesentorlauf)
16. November 2025: Levi (Slalom)
22. November 2025: Gurgl (Slalom)
27. November 2025: Copper Mountain (Super-G)
28. November 2025: Copper Mountain (Riesentorlauf)
5. Dezember 2025: Beaver Creek (Abfahrt)
6. Dezember 2025: Beaver Creek (Super-G)
7. Dezember 2025: Beaver Creek (Riesentorlauf)
13. Dezember 2025: Val d‘Isere (Riesentorlauf)
14. Dezember 2025: Val d‘Isere (Slalom)
19. Dezember 2025: Gröden (Abfahrt)
20. Dezember 2025: Gröden (Super-G)
21. Dezember 2025: Alta Badia (Riesentorlauf)
22. Dezember 2025: Alta Badia (Slalom)
28. Dezember 2025: OFFEN (Abfahrt)
29. Dezember 2025: OFFEN (Super-G)
7. Jänner 2026: Madonna (Slalom)
10. Jänner 2026: Adelboden (Riesentorlauf)
11. Jänner 2026: Adelboden (Slalom)
16. Jänner 2026: Wengen (Super-G)
17. Jänner 2026: Wengen (Abfahrt)
18. Jänner 2026: Wengen (Slalom)
23. Jänner 2026: Kitzbühel (Super-G)
24. Jänner 2026: Kitzbühel (Abfahrt)
25. Jänner 2026: Kitzbühel (Slalom)
27. Jänner 2026: Schladming (Riesentorlauf)
28. Jänner 2026: Schladming (Slalom)
31. Jänner 2026: Crans Montana (Super-G)
Olympische Winterspiele in Mailand/Cortina (6. bis 22. Februar)
28. Februar 2026: Garmisch-Partenkirchen (Abfahrt)
1. März 2026: Garmisch-Partenkirchen (Super-G)
7. März 2026: Kranjska Gora (Riesentorlauf)
8. März 2026: Kranjska Gora (Slalom)
14. März 2026: Courchevel (Abfahrt)
15. März 2026: Courchevel (Super-G)
Weltcup-Finale in Lillehammer:
21. März 2026: Abfahrt
22. März 2026: Super-G
24. März 2026: Slalom
25. März 2026: Riesentorlauf