"Was gibt es Schöneres, als sich mit den weltweit besten Spielern zu messen. Das ist eine Mannschaft, die uns sicher alles abverlangen wird. ", meinte Kapitän Thomas Raffl.
Team Canada ist zum vierten Mal zum abschließenden WM-Testspiel in Wien und hat stets für Spektakel gesorgt. 2015 gewannen die Kanadier 4:2, reisten von Wien nach Prag und holten sich WM-Gold. 2019 wurde den Fans beim 7:5-Sieg der Gäste ein Torspektakel geboten. Im Vorjahr siegte die Mannschaft mit den beiden Supertalenten Connor Bedard und Macklin Celebrini, die Nummer-eins-Drafts 2023 und 2024, 5:1.
Kanada kommt mit 15 NHL-Spielern
Celebrini, der im Vorjahr den Cut für das WM-Team nicht geschafft hat, ist auch heuer dabei. Teamchef Dean Evason, bis November 2023 Trainer von Marco Rossi bei Minnesota Wild, ist mit 15 NHL-Spielern nach Europa gereist.
Aufgestockt wird der Kader nächste Woche noch mit weiteren Profis von im Playoff ausgeschiedenen Klubs, für die Testspiele in Wien und zwei Tage später in Budapest gegen Ungarn verstärken sieben Spieler aus Nachwuchsligen und europäischen Vereinen die Auswahl.
An Kanadas Team hat Eishockey–Österreich nicht nur aufgrund der Wien-Gastspiele gute Erinnerungen, sondern vielmehr wegen des Rekordspiels bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Prag.
In einem historischen Furioso machten die Österreicher im Schlussdrittel einen 1:6-Rückstand wett, verloren aber schließlich in der Verlängerung mit 6:7. Vom damaligen kanadischen Team ist in Wien kein Spieler dabei, lediglich Evason, der damals Teamchef-Assistent war. Kanada ist auch heuer in Stockholm ein Konkurrent in der Gruppe A.