Das erste Spiel der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 endet für Österreich mit einer 1:2-Niederlage gegen Finnland.
Die ÖEHV-Auswahl rund um Rekordcheftrainer Roger Bader startet mit einer gefährlichen Doppelchance von Paul Huber. Der Graz99ers-Star wird sowohl in der zweiten als auch in der fünften Minute gefährlich, scheitert beide Male im Slot an Finnland-Goalie Juuse Saros.
Trotz des aggressiven Starts geht doch Österreichs erster Gruppengegner in Führung: Patrik Puistola fischt mit dem Schläger einen Puck aus der Luft, Goalie Atte Tolvanen ist beim Gegentreffer ins linke Eck chancenlos.
Gegen das Nationalteam seines Bruders Eeli bleibt der Salzburg-Torhüter auch in der achten Minute glücklos. Mikael Seppala bringt die Scheibe gefährlich in den Slot, wo Juuso Pärssinen eiskalt zum 2:0 für die finnische Auswahl einschiebt.
Österreich kämpft sich in das erste Gruppenspiel zurück. KAC-Crack Clemens Unterweger sieht auf der linken Seite den EHC-Kloten-Spieler Bernd Wolf (15.), der zwar im ersten Versuch scheitert, im zweiten aber Saros bezwingt - 1:2.
Kasper lässt Österreich hoffen
Keine 60 Sekunden zuvor hatte sich NHL-Export Marco Kasper mit einem kreativen, aber glücklosen Versuch gemeldet. Der Red-Wings-Crack versucht, die Scheibe von links an den Rücken von Saros zu spielen, um auf diesem Weg den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zu erzielen.
Die ÖEHV-Auswahl hat zum Ende des ersten Drittels (19.) Glück: Die linke Torstange rettet im finnischen Powerplay das Nationalteam vor dem 1:3-Rückstand, Tolvanen hätte keine Chance gehabt.
Nach der ersten Drittelpause sind es die Finnen, die am Drücker bleiben. Tolvanen muss sich bis zur 30. Minute gleich mehrmals gegen seine "Landsmänner" auszeichnen, die Finnen sind insgesamt das dominantere Team.
Ein Lebenszeichen liefert Kasper (38.). Österreichs NHL-Star ist Teil eines schönen Konters, zielt aus dem hohen Slot gefährlich in Richtung Saros ab, darf aber nicht jubeln. Keine 60 Sekunden später muss Dominic Zwerger in der Avicii Arena vom Eis, weil ihm eine Schwalbe vorgeworfen wird. Brian Lebler (37.) verursachte hingegen ein Foul an Tony Sund und durfte dafür für zwei Minuten in die Kühlbox.
Huber und Kasper brandgefährlich
Wenige Sekunden nach dem Schlussdrittel-Anpfiff zeigt Wolf mit einem Distanzschuss auf. Der EHC-Kloten-Crack zirkelt die Scheibe an der finnischen Verteidigung vorbei, findet aber in Saros (41.) seinen Meister.
Keine 120 Sekunden später ist Paul Huber zum dritten Mal in der Partie gefährlich. Der 24-Jährige, der für die Graz99ers in der win2day ICE Hockey League aufläuft, will die herrenlose Scheibe wenige Zentimeter vor Saros (43.) nutzen, scheitert aber mit einem Backhander am finnischen Schlussmann.
Die Bader-Cracks finden immer besser in das Schlussdrittel und werden in Minute 50 bzw. 51 gleich zweimal durch Kasper brandgefährlich.
Zunächst gewinnt der Red-Wings-Crack das Bully auf der rechten Seite, scheitert aber am rechten Beinschoner von Saros. Keine 60 Sekunden später zielt Kasper wieder ab, trifft dabei aber etwas unglücklich Teamkollege Peter Schneider, wobei die Scheibe wieder bei Saros landet und abprallt.
Aberkannter Kasper-Treffer entscheidet Spiel
Tolvanen verhindert in der 54. Minute mit der Stockhand das 3:1 durch Hannes Björninen und zeichnet sich wenige Augenblicke später gegen Bruder Eeli aus.
Ex-Caps-Crack Dominique Heinrich (54.) hat eine sehr gute Chance, Kasper (55.) lässt Österreich jubeln - vermeintlich. Denn auf der finnischen Bank will man eine Behinderung gegen Saros gesehen haben, daraufhin untersuchen die Schiedsrichter den Treffer.
Konkret wird Zwerger eine Tormann-Behinderung vorgeworfen, der allerdings nichts für die Situation kann, da er von einem finnischen Gegenspieler in Saros hineingedrückt wird. Doch die Schiedsrichter sehen das nicht so und erkennen den Kasper-Ausgleich ab, es bleibt beim 1:2 aus Sicht des ÖEHV.
Zwar nimmt Teamchef Bader Tolvanen in den Schlussminuten vom Eis, um mit einem sechsten Crack in einer Last-Minute-Aktion doch noch den Ausgleich zu forcieren, das geschieht allerdings nicht mehr. So gewinnt Finnland das erste Gruppenspiel, während Österreich trotz einer hervorragenden Leistung mit null Punkten vom Eis geht.