PLAY LA BAMBA, BABYYY!!! 🔵🟠 #StanleyCup
— NHL (@NHL) April 28, 2025
Leon Draisaitl's @Energizer overtime winner completes the comeback and ties this series 2-2! pic.twitter.com/f6FitOy21Q
Jets straucheln in St. Louis
Bereits am Sonntagabend unserer Zeit müssen die Winnipeg Jets die nächste herbe Niederlage bei den St. Louis Blues hinnehmen.
Dem besten Team der Regular Season werden drei Gegentore im Mittelabschnitt zum Verhängnis, das Spiel geht 1:5 verloren.
Kyle Connor schießt die Jets noch in Führung (14.), doch Jake Neighbours erzielt 23 Sekunden vor Ende des ersten Drittels den Ausgleich (20.). Im zweiten Drittel herrscht eigentlich Chancengleichheit, doch die Blues zeigen sich effizient. Tyler Tucker (31.), Brayden Schenn (38.) und Justin Faulk (39.) sorgen für die 4:1-Führung.
Den Schlusspunkt setzt Robert Thomas kurz nach Beginn des Schlussabschnitts (43.). Der Stanley-Cup-Sieger der Saison 2018/19 schafft damit den 2:2-Ausgleich in der best-of-seven-Serie, die in der Nacht auf Donnerstag (3:30 Uhr) in Winnipeg fortgeführt wird.
Carolina und Washington mit Matchpucks
Deutliche Auswärtssiege dürfen hingegen die Carolina Hurricanes und Washington Capitals bejubeln.
Beide Teams setzen sich mit 5:2 gegen ihre jeweiligen Kontrahenten - New Jersey Devils bzw. Montreal Canadiens - durch.
In New Jersey liegen die "Canes" nach 21 Spielminuten mit 3:0 voran: Andrei Svechnikov per Doppelpack (1., 21./PP) und Jaccob Slavin treffen. Doch die Devils arbeiten sich ins Spiel zurück, das Schweizer Duo Nico Hischier (23.) und Timo Meier (28.) verkürzt auf 2:3.
Zwischen den Toren muss Carolian-Keeper Frederik Andersen verletzungsbedingt raus, für ihn übernimmt Pyotr Kochetkov. Im Schlussdrittel sorgen Brent Burns (55.) und Svechnikov mit seinem dritten Treffer des Spiels (57./EN) für die endgültige Entscheidung.
Capitals drehen 1:2 in 5:2
In Montreal sind die Canadiens nach zwei Dritteln in Front - Juraj Slafkovsky (31./PP) und Cole Caufield (39./PP) treffen jeweils im Powerplay. Zuvor brachte Dylan Strome den Gewinner der Eastern Conference in Führung (22.).
Im dritten Drittel agieren die Capitals gnadenlos, vier von neun Torschüssen zappeln im Netz. Brandon Duhaime trifft doppelt (47., 58./EN), die weiteren Tore erzielen Andrew Mangiapane (57.) und Tom Wilson (60./EN).
Carolina kann den Sack bereits in der Nacht auf Mittwoch (1:30 Uhr) zumachen, tags darauf (1:00 Uhr) hat Washington die Chance dazu.
Der Triplepack von Andrei Svechnikov im VIDEO:
That's so Svech. 🌀
— NHL (@NHL) April 27, 2025
Andrei Svechnikov's hat trick propelled the @Canes to a Game 4 win! #StanleyCup
Hat Trick Challenge presented by @AstraZenecaUS pic.twitter.com/9Be9O6vzbo