NHL: Niederlagen für Red Wings und Coyotes
Bittere Heim-Niederlage für Thomas Vanek und die Red Wings in der NHL.
Detroit (13-13-4) muss sich den New York Islanders (14-11-3) nach einer 2:0-Führung mit 2:3 geschlagen geben. Vanek (15:22 Minuten Eiszeit) bleibt bei einem Torschuss ohne Scorerpunkt.
Abdelkader (5.) und Kronwall (14.) schießen die Red Wings in Führung, Cizikas (25.), Pulock (27./PP) und Martin (44.) drehen mit ihren Toren die Partie zugunsten der Gäste.
Die Arizona Coyotes unterliegt ohne Michael Grabner den San Jose Sharks.
Der Villacher muss mit seinem "Veilchen" auch bei der 3:5-Heim-Niederlage pausieren.
Der 31-jährige Kärntner fehlt zum dritten Mal in Folge wegen seiner Augenverletzung. Neben Grabner muss Arizona aktuell auch auf Vinnie Hinostroza verzichten, dem eine Unterkörperverletzung zu schaffen macht.
Die Gäste aus San Jose gehen durch ihre Torjäger Pavelski (15.), Couture (16.) und Kane (26.) 3:0 in Führung, ehe den Coyotes durch Tore von Schmaltz (27./PP), Richardson (31.) und Panik (46.) der Ausgleich zum 3:3 gelingt.
Lukas Radil wird mit erstem NHL-Tor zum Matchwinner
Die "Haie" zeigen sich nicht nur aufgrund der 33:20-Torschüsse bissiger.
Der 28-jährige Tscheche Lukas Radil schießt die Sharks nach 55 Minuten mit seinem ersten NHL-Treffer in seiner sechsten Partie mit 4:3 in Führung und wird zum besten Spieler des Abends gewählt. Dür den 5:3-Endstand sorgt Tomas Hertl (59.) mit einem Treffer ins leere Coyotes-Tor.
Blashill adelt Vanek: "Offensiv unter Top 5 der NHL"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.