Grabner-Tor und Vanek-Assist in direktem Duell
Persönliche Erfolgserlebnisse für Thomas Vanek und Michael Grabner im direkten Duell.
"Grabse" (41.) trifft beim 4:3-Sieg n.P. der New York Rangers über die Vancouver Canucks zum zwischenzeitlichen 2:2, nur 41 Sekunden später bedient Vanek Sam Gagner, der zum 3:2 einnetzt.
Zuvor treffen Fast (38.) bzw. Eriksson (8.) und Virtanen (28.). Vesey (45.) verhindert nach Weltklasse-Vorarbeit von Rick Nash den Sieg der Canucks.
Im Shootout scheitert Vanek, Vesey entscheidet das Spiel in der 7. Runde.
Grabner, der auf 18:03 Minuten Eiszeit kommt, ist das ganze Spiel einer der auffälligsten Akteure der "Blueshirts" und hat bereits im ersten Drittel einen Treffer am Schläger. Aus aussichtsreicher Position im rechten Bullykreis vor Markström verfehlt er aber den Kasten.
Vanek steht insgesamt 13:28 Minuten am Feld, bleibt bis auf seinen Assist jedoch eher unauffällig.
Ex-VSV-Crack assistiert bei Sieg
Bereits am frühen Abend besiegen die Carolina Hurricanes (10-8-4) die Nashville Predators (14-6-3) ebenfalls mit 4:3 nach Penalty-Schießen.
Jooris (4.) schießt die Canes in Front, doch Arvidsson (16.) und Ekholm (31./PP) drehen die Partie. Carolina macht es den Predators aber gleich und geht seinerseits nach Torerfolgen von Rask (32.) und Williams (46./PP), nach Assist von Ex-VSV-Star Derek Ryan, wieder in Führung.
Doch Smith (52.) sorgt noch für den Ausgleich und somit für eine Overtime, in der nichts passiert. Im Shootout entscheiden schließlich Aho und Teravainen das Spiel zugunsten der Hurricanes.
Marcel Hirscher mit Message an Felix Neureuther
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.