NEWS

U20-WM: ÖEHV-Team mit Hoffnungsträgern in Mission Aufstieg

U20-WM: ÖEHV-Team mit Hoffnungsträgern in Mission Aufstieg

Für Österreichs U20-Eishockey-Nationalteam wird es kommende Woche ernst.

Zwischen dem 9. und 15. Dezember steht die Weltmeisterschaft der Division 1A an, in Bled trifft die ÖEHV-Auswahl rund um U20-Teamchef Philipp Pinter auf Gastgeber Slowenien, A-WM-Absteiger Norwegen, Frankreich, Dänemark und Ungarn.

Im Vorjahr wurde in Budapest nach drei Siegen aus fünf Spielen der vierte Platz erreicht, Kasachstan stieg in die Top-Division auf. "Natürlich hoffen wir auf den Aufstieg. Ich glaube, das ist dieses Jahr machbar", sagte Verteidiger Gregor Biber bereits im November im LAOLA1-Interview.

Gregor Biber: "Ich will ein Vorbild sein" >>>

Pinter: "Haben einen sehr spannenden Kader"

Aktuell befindet sich das Team zur Vorbereitung in Graz. Insgesamt 29 Spieler hat Head Coach Philipp Pinter in Graz zusammengezogen, 20 Feldspieler darf der Sportdirektor der Graz99ers nach Slowenien mitnehmen.

Angeführt wird das Aufgebot unter anderem von Biber, der 18-jährige Defender von Rögle BK bestritt mit dem A-Nationalteam Anfang November den traditionsreichen Deutschland-Cup.

Mit Paul Sintschnig ist sogar ein U16-Nationalteamspieler mit dabei, hinzukommen einige Cracks aus der U18. "Wir haben hier einen sehr spannenden Kader. Erstmals sind auch die Brüder Ivan und Vasily Zelenov dabei. Der Kader ist sehr tief. Wir verfügen über ein starkes Kollektiv, mit einem extrem guten Torhüter-Gespann."

Pinter verfügt sowohl über Kreativspieler als auch Zwei-Wege-Spieler und wird vier ausgeglichene Linien aufs Eis bringen. "Ich denke, dass wir in der Verteidigung sehr stabil sein werden. Unsere Verteidiger sind spielerisch wie auch physisch sehr präsent."

Rollen müssen klar definiert sein

Wichtig wird laut dem Villacher sein, dass man die Rollen klar definiert: "Damit jeder seine Aufgabe hat und sich auch wertgeschätzt fühlt. Wir werden Spieler haben, die für das Powerplay verantwortlich sein werden und Spieler, die für das Penalty-Killing verantwortlich sein werden."

Die Stimmung sei gut, die neuen Spieler würden rasch integriert werden. "Die Vorbereitung ist intensiv. Wir haben hier in Graz perfekte Bedingungen, trainieren zweimal täglich. Wir wollen damit rasch auf das hohe Tempo kommen, das uns kommende Woche erwartet und arbeiten an diversen Themen wie Forechecking, neutrale Zone und Special Teams."

"Wir haben in der Vergangenheit gemerkt, dass wir da stabiler sein müssen. Das kann den Unterschied am Ende ausmachen", gibt Pinter einen Einblick.

Vorbereitungsduelle in Ungarn

Zwei Testspiele absolviert man noch vor Beginn der WM. Am Donnerstag geht es in Budapest zunächst gegen Slowenien (16:15 Uhr), am Freitag gegen Ungarn (16 Uhr). Zwei Nationen, auf die man auch bei der WM trifft. 

Pinter: "Die Tests sind wichtig, damit wir uns an das Tempo gewöhnen. Das Resultat selbst steht nicht im Vordergrund. Man wird ein wenig Tendenzen sehen, was der Gegner macht."

Im eigenen Team würden die Spieler um einen Fixplatz fighten. "Es ist ein harter Konkurrenzkampf. Wir wollen das trainierte umsetzen und können kurz vor der WM noch Anpassungen machen", so der Head Coach.

Sportdirektor Roger Bader ergänzt: "Es ist eine gute Sache, dass Ungarn dieses Turnier zur Vorbereitung organisiert. Diese Tests helfen dem Coaching-Staff das finale WM-Team zu finden und es taktisch auf die WM vorzubereiten."

Der U20-Kader im Überblick:

SpielerVerein
TOR:
Patrick GrascherEishockey Akademie Steiermark
Patrick MüllerKAC
Benedikt OschganVäxjö Lakers HC (SWE)
ABWEHR:
Fabian BaumannEC Red Bull Salzburg
Gregor BiberRögle BK (SWE)
Johannes GruberSpringfield Jr. Blues (USA)
Maximilian KirchebnerEC Red Bull Salzburg
Thomas KlassekKAC
Matthias LexerEishockey Akademie Steiermark
Alexander RebernigEC Red Bull Salzburg
Paul ReinerEishockey Akademie Steiermark
Jakob SchnablEC Red Bull Salzburg
Nico UschanVSV
Lukas WieselthalerEC Red Bull Salzburg
ANGRIFF:
Raffael AignerBlack Wings Linz
Adrian GessonEC Red Bull Salzburg
Felix HaiböckWisconsin Windigo (USA)
Luca KoglerEC Red Bull Salzburg
Leon KolarikEC Red Bull Salzburg
Oliver LamKAC
Florian LanzingerVSV
Kevin MandlVSV
Johannes NeumannRögle BK (SWE)
Alexander RupnikEHC Kloten (SUI)
Ian ScherzerMadison Capitols (USA)
Paul SintschnigVSV
David WaschnigKAC
Ivan ZelenovP.A.L. Junior Islanders (USA)
Vasily ZelenovGreen Bay Gamblers (USA)


Ranking: Österreichs beste Eishockey-Cracks aller Zeiten

Kommentare