Ranking: Österreichs beste Eishockey-Cracks aller Zeiten
Erwartet wird ein ausgeglichenes Turnier, in dem nach den beiden Absteigern auch Aufsteiger Slowakei (Mittwoch, 7:00), die Niederlande (Donnerstag, 10:30) und Frankreich (Samstag, 10:30) warten.
"Es ist eine Gruppe, die alle Chancen in alle Richtungen bietet. Wir können jeden Gegner schlagen, die Gegnerinnen wissen aber auch, dass sie uns schlagen können", sagte Martin Kogler, General Manager für Fraueneishockey. "Es ist klar, dass man irgendwann mal nach oben will. Wir wollen Punkte sammeln und am Schluss hoffen wir, dass es mit dem lange ersehnten Wunschtraum klappt", meinte der Vorarlberger.
Kleinigkeiten werden wohl den Ausschlag geben, ist Meixner überzeugt. "Wir haben fünf Spiele in sieben Tagen, da spielen viele Faktoren mit. Ein blöder Tag oder ein guter Tag entscheiden ganz viel", meinte die Salzburgerin.
Dass in der Vorbereitung gegen die Slowakei (2:4) und Frankreich (1:4) verloren wurde, habe keine Bedeutung. "Testspiele sind nie für die Ergebnisse da, sondern um zu sehen, woran wir arbeiten müssen. Wir sind alle bereit", betonte sie.
Junges Team - Meixner und Schafzahl schreiten voran
Teamchef Alexander Bröms hat ein junges Team nominiert, 13 Spielerinnen sind 20 Jahre oder jünger. Meister Sabres St. Pölten stellt mit acht Spielerinnen das größte Kontingent, Legionärinnen kommen aus der Schweiz, Deutschland und von nordamerikanischen Universitäten. Und aus der nordamerikanischen Profiliga PWHL, in der die Leaderinnen Meixner (Ottawa) und Theresa Schafzahl (Boston) engagiert sind.
"Das sind Weltklasse-Stürmerinnen. Sie können uns mit sehr viel Erfahrung helfen und machen einen riesigen Unterschied", ist Lena Artner überzeugt, dass das Duo die ÖEHV-Frauen endlich zum historischen Erfolg führen kann.
Nach den vielen knapp gescheiterten Anläufen und der ebenfalls nicht geschafften Olympia-Qualifikation lechzen die Österreicherinnen nach dem Erfolg. "Es war immer so, so knapp. Nach der Olympia-Qualifikation waren wir sehr traurig. Wichtig ist, dass wir das endlich mal schaffen. Diesmal wird es was", gab sich die Sabres-Stürmerin zuversichtlich.
Die Spiele der Österreicherinnen in Shenzhen: Österreich - Dänemark (Sonntag, 10:30 Uhr MEZ), China - Österreich (Montag, 14:00), Slowakei - Österreich (Mittwoch, 7:00), Österreich - Niederlande (Donnerstag, 10:30), Frankreich - Österreich (Samstag, 10:30)