NEWS

ÖEHV-Jubilar Zwerger: "Das war der schönste Moment bis jetzt"

Seit 2017 prägt Dominic Zwerger das österreichische Eishockey wie kaum ein anderer. Beim Deutschland-Cup steht für den 29-Jährigen nun ein emotionales Jubiläum an.

ÖEHV-Jubilar Zwerger: "Das war der schönste Moment bis jetzt" Foto: © GEPA

Ein Duell mit Deutschland ist für Österreich in jeglichen Sportarten immer etwas Besonderes.

Beim Deutschland-Cup in Landshut trifft das Eishockey-Nationalteam zum bereits 88. Mal auf den großen Nachbarn und will das 2:6 aus dem ersten Spiel am Donnerstag gegen die Slowakei vergessen machen.

Für Dominic Zwerger hat diese Begegnung eine noch größere Bedeutung, er bestreitet am Samstag (18:45 Uhr) sein 100. Länderspiel im ÖEHV-Dress. Aus dem aktuellen Kader sind nur Lukas Haudum (131) und Bernd Wolf (113) noch öfter für Österreich am Eis gestanden.

Dem Vorarlberger war sein bevorstehendes Jubiläum vor einigen Tagen noch gar nicht bewusst. "Ich habe es diese Woche mitbekommen, dass es mein 100. Länderspiel sein wird, wenn ich gesund bleibe", lächelt Zwerger gegenüber LAOLA1.

"Immer stolz, für die Nationalmannschaft aufzulaufen"

Die Gesundheit ist für den Spielmacher seit jeher das oberste Gebot.

Zwerger hat 2022 binnen zwei Monaten zwei Gehirnerschütterungen erlitten, diese Zeit kostete ihm physisch wie psychisch viel Kraft. "Ich klopfe jeden Tag auf Holz, damit ich nie mehr erleben muss, was ich durchgegangen bin", sagte er im April im LAOLA1-Interview.

Nun darf er seinen "Runden" feiern. "Man sieht, dass ich über viele Jahre immer stolz war, für die Nationalmannschaft aufzulaufen, eigentlich nie absage und stets da bin, wenn man mich einberuft. Die Belohnung ist das 100. Spiel mit 29 Jahren", strahlt "Zwergy".

Topscorer seit seinem Debüt 2017

test
Dominic Zwerger bei seinem Nationalteam-Debüt 2017
Foto: ©GEPA

Dabei hat der Flügelstürmer erst am 9. November 2017 im Rahmen des Österreich-Cups in Innsbruck sein Nationalteam-Debüt bestritten.

Gleich in seinem ersten Spiel gegen Norwegen erzielte er den Führungstreffer, Österreich verlor 2:3 nach Overtime.

Mittlerweile steht der Angreifer bei 25 Toren und 36 Assists. Im selben Zeitraum war kein rot-weiß-roter Spieler an mehr Treffern als der beim HC Ambri-Piotta in der Schweiz unter Vertrag stehende Winger beteiligt.

Sein schönster Moment

Seine erste Weltmeisterschaft hat der Ländle-Crack 2018 in Kopenhagen bestritten, "das war sehr speziell", erinnert sich Zwerger zurück.

"Da geht nichts darüber. Das Spiel gegen Lettland, wie die Mannschaft da zusammengestanden ist - das war für uns wie ein Viertelfinale."

Dominic Zwerger

Mittlerweile hat er an fünf WM-Endrunden teilgenommen, die jüngste in Stockholm und Herning hat einen besonderen Platz in seinem Herzen.

"Da geht nichts darüber. Das Spiel gegen Lettland, wie die Mannschaft da zusammengestanden ist - das war für uns wie ein Viertelfinale. Wir haben so souverän 6:1 gewonnen, mit wahrscheinlich der besten Leistung, die wir je abgerufen haben", grinst er beim Gedanken daran.

Und ergänzt: "Das ist der schönste Moment bis jetzt, aber hoffentlich kommen noch viele mehr."

Gehen sich 200 Länderspiele aus?

Ob auch 100 weitere Länderspiele hinzukommen werden?

Zwerger lacht: "Ich weiß nicht, ob sich das vom Alter her ausgeht." Hält der "Montanara-Gretzky" seinen aktuellen Schnitt, müsste er also noch weitere acht Jahre spielen. Dann wäre er 37 Jahre alt.

Der Jubilar schließt nichts aus und betont: "Ich hoffe, gesund zu bleiben und, dass noch viele Spiele mehr auf das Konto kommen."

Ranking: Österreichs beste Eishockey-Cracks aller Zeiten

Kommentare