Einen Tag nach ihrem Sieg gegen den Tabellenführer verlieren die Vienna Capitals mit 4:5 nach Verlängerung gegen den HC Pustertal.
In Minute elf gehen die Capitals in Führung. Hackl feuert einen Schuss von der blauen Linie ab und Theirich fälscht die Scheibe ins Tor ab. Schlag auf Schlag geht es dann im Mitteldrittel, Bardreau reagiert im Gestocher vor dem Tor der Wiener am schnellsten und stellt im Powerplay den 1:1-Ausgleich her (30.).
Keine halbe Minute später sind die Wiener aber schon wieder in Führung, weil Neo-Kapitän Vey ebenfalls in Überzahl HCP-Goalie Rabanser mit einem wuchtigen Schuss aus dem rechten Bullykreis überwindet (31.). Auch die Führung der Gastgeber hält nicht lange, Blum bekommt den Puck von Ticar abgelegt und versenkt ihn aus dem hohen Slot im Tor (32.).
Die Wiener kämpfen sich zurück
Als Wolf in Minute 36 fünf Minuten plus Spieldauer für einen Check gegen den Kopf bekommt, geraten die Capitals in Schwierigkeiten. Der erste Angriff der Pusterer in Überzahl trägt gleich Früchte, Purdeller hebt seinen eigenen Rebound über das Bein von Goalie Cowley ins Tor (37.).
Im Schlussdrittel erhöht der HC Pustertal durch Lobis auf 2:4, die Capitals kommen aber erneut zurück: Mitch Hults nach großartiger Vorarbeit durch Vey (52.) und Franklin (56.) trifft für die Wiener, nach 60 Minuten steht es 4:4. In der Overtime haben die Pustertaler den längeren Atem und sichern sich durch einen Treffer von Lauridsen den Sieg in Wien.
Die Capitals bleiben mit 12 Punkten auf Tabellenplatz sechs, der HC Pustertal hat 14 Zähler auf dem Konto und belegt Rang drei.
Innsbruck luchst den 99ers zwei Punkte ab
In Innsbruck gewinnen die Haie glücklich mit 3:2 nach Shootout gegen die Graz 99ers.
Schon nach 25 Sekunden nehmen die Haie ihre erste Strafe. Collins nutzt diese Überzahl prompt für den ersten Treffer der Partie und bringt die Grazer in Minute zwei in Front.
Die 99ers haben deutlich mehr vom Spiel, während die Haie weitestgehend harmlos bleiben. Erst zur Mitte des Spiels kann der wiedergenesene Bär einen Abpraller zum 1:1-Ausgleich im Tor unterbringen (30.), für die Grazer stellt Vela weniger später mit seinem Treffer zum 2:1 die Führung wieder her (36.).
Die Haie werden erst gegen Ende gefährlich und können sechs Sekunden vor Schluss durch Moberg ausgleichen. In der Overtime halten sich die Innsbrucker schon für die Sieger, der vermeintliche Siegtreffer von Benker wird nach längerem Videostudium aber wegen Torwartbehinderung nicht gegeben (65.). Erst im Shootout setzen sich die Innsbrucker durch, Benker und Owre treffen im Duell mit Wieser.
Innsbruck klettert mit mittlerweile fünf Punkten vom Tabellenende auf Platz 11, die Grazer sind mit elf Zählern auf Rang sieben zu finden.