KAC gibt den Sieg fast noch aus der Hand
In der Tonart geht es auch weiter, denn der KAC bestimmt ganz klar das Spielgeschehen, muss allerdings bis zum Beginn des zweiten Drittels auf den nächsten Treffer warten. Diesmal bedient Petersen seinen Kapitän, der Linz-Goalie Gracnar keinerlei Chance lässt (22.).
Die Black Wings agieren im Mittelabschnitt stärker als noch in den ersten 20 Minuten und kommen durch Lebler beinahe zum Anschlusstreffer, doch KAC-Torhüter Dahm verhindert mit einem Big Save den Gegentreffer (29.).
So kommt der KAC in Überzahl zum 3:0 durch Fraser (42./PP), der Gracnar per Backhander im kurzen Eck bezwingt. Nur wenige Augenblicke später vergibt Koch die Chance auf das 4:0, er scheitert nur an der Stange (44.).
Als es nach dem bereits dritten Shutout-Erfolg in Serie für den KAC aussieht, schlagen die Black Wings zu. Beaudoin zieht von der Blauen Linie ab, Umicevic und Hytönen fälschen die Scheibe glücklich ab und der Däne im Tor der "Rotjacken" ist überwunden (58.).
Die Linzer gehen daraufhin All-In, nehmen Gracnar für einen sechsten Feldspieler aus dem Gehäuse und erzielen tatsächlich das 2:3 in Person von Lebler, der Dahm mit einem ansatzlosen Wristshot keine Chance lässt (59.).
Mehr vermag den Black Wings nicht mehr zu gelingen und so bringt der KAC den letztlich knappen Erfolg über die Zeit. Die Klagenfurter hieven sich mit nun 68 Zählern an Fehervar vorbei auf den zweiten Tabellenplatz, die Black Wings (25 Punkte) sind weiterhin abgeschlagen Letzter.