6. Spieltag Bundesliga, RB Leipzig vs. Dortmund, 10. September 2022 – 15:30h
In der deutschen Bundesliga kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Spitzenteams. Die Leipziger empfangen die Dortmunder oder besser gesagt die Bullen treffen auf die Borussen. Die Ausgangslage zu diesem Klassiker hätte anders nicht sein können. Während die Dortmunder mit 12 Punkten lediglich aufgrund der etwas schlechteren Tordifferenz nicht die Tabelle anführen, halten die Bullen den 11. Tabellenrang inne. Die einen befinden sich auf Wolke 7 und die anderen vorerst im Tal der Tränen. RB Leipzig braucht die Punkte unbedingt, um auch dem Neo-Coach M. Rose den Start zu erleichtern. D. Tedesco musste nach dem Debakel in der Champions League seinen Platz räumen. Abräumen könnt auch ihr, wenn ihr unsere Wett-Tipps zum Spitzenspiel beherzt.
Jetzt 200 EUR Bonus bei bet-at-home holen!
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.
Vom Namen her erwartet uns ein wahrer Kracher. RB Leipzig trifft auf den BVB. Beide Teams sind heuer deutsche Champions League Vertreter und beide Teams haben in der jüngsten Vergangenheit Erfolge feiern können. Nur diesmal sind die Voraussetzungen doch ein wenig anders. Die Dortmunder eröffneten die Saison mit einem 0:3 DFB-Pokal Sieg gegen TSV 1860 München. Diesem Spiel folgten 5 Meisterschaftsspiele. 4 davon konnten gewonnen werden. Nur die Bremer schafften es die Dortmunder zu überraschen. Bis zur 89. Spielminute führte die Borussia mit 2:0, ehe am Ende ein komplett anderes Resultat die Spielanzeigetafel schmückte. Mit 2:3 (!) ging schlussendlich das Spiel sogar verloren. Von diesem Schock haben sich die Schwarz-gelben allmählich erholt, immerhin hat man seit 3 Spielen keinen Gegentreffer mehr zu gelassen. Unter der Woche gelang auch der Champions League Einstand. Der FC Kopenhagen wurde mit 3:0 aus dem eigenen Stadion gefegt. Von den letzten 13 Auswärtsspielen verloren die Dortmunder lediglich 1. Nur in München musste man sich dem FC Hollywood geschlagen geben. 5 der letzten 6 Auswärtsspiele wurden gewonnen. Die Dortmunder sind sowohl Zuhause als auch in der Ferne wahrlich eine Macht.
4 der letzten 6 Aufeinandertreffen konnte die Borussia für sich entscheiden. Jedoch gingen die letzten beiden Duelle an die Bullen. In der letzten Saison gelang somit den Bullen das Double. Vor eigener Kulisse bezwang man die Borussia mit 2:1. Eindeutiger war das Resultat im Signal Iduna Park. Dort gewannen die Bullen mit 1:4. Auch dieses Mal sind die Bullen bei den Buchmachern leichter Favorit. Möglicherweise wurde hier der Trainereffekt mitberücksichtigt. Immerhin erzielen Teams mit einem neuen Trainer auf der Trainerbank erstaunlicherweise gute bis sehr gute Resultate.
RB Leipzig scheint in einer kleinen Krise zu sein. Die Saison eröffnete man mit einer 3:5 Niederlage gegen den FC Bayer München im DFB Super Cup. Diesem Spiel folgten 3 sieglose Partien in Folge. Sowohl gegen den VfB Stuttgart als auch gegen den 1. FC Köln konnte man über ein Unentschieden nicht hinauskommen. Der Niederlage gegen FC Union Berlin folgte der erste Sieg in der heimischen Meisterschaft. Jedoch konnten die Siege gegen VfL Wolfsburg und FC Teutonia 05 (DFB-Pokal) nicht als Befreiungsschlag gewertet werden. Denn Eintracht Frankfurt und auch Shakhtar Donezk machten kurzen Prozess mit den Bullen. In beiden Spielen musste man 4 Gegentreffer hinnehmen. Die Bullen lieferten unter der Woche eine sehr verstörende Leistung ab. Die Körpersprache der Jungs hat einfach nicht gepasst. Ob es M. Rose schaffen kann innerhalb kürzester Zeit hier einen Schalter umzulegen? Obwohl der Trainereffekt höchstwahrscheinlich tatsächlich existiert, glauben wir dennoch an einen Sieg der Borussia. Wir glauben, dass der BVB die vollen 3 Körner mit nach Hause nehmen wird.
Kategorie: Spiel (1/X/2)
Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!
Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>
Die Borussia bekommt unter E. Terzic kaum bis gar keine Gegentreffer. Die letzten 3 Spiele endeten allesamt mit einem zu Null Erfolg der Borussia. 6 der letzten 7 direkten Duelle endeten mit einem Over 2,5 Resultat. Sprich es fielen fast immer mehr als 2 Treffer im Spiel. Bemerkenswerterweise endeten auch nur 2 der letzten 10 Duelle mit einem Unentschieden. Unter Terzic scheint der BVB geordneter zu spielen (6 Minuten im Spiel gegen Werder Bremen ausgenommen). Wir glauben, dass die Borussia dieses Spiel nicht verlieren wird. Mit einer doppelten Chance auf die Schwarz-gelben minimiert man das Risiko und bekommt dennoch eine attraktive Quote.
Kategorie: Doppelte Chance?
Mögliche Aufstellungen
RB Leipzig: Gulacsi – Henrichs, Simakan, Orban, Gvardiol, Raum – Laimer, Kampl – Szoboszlai – Werner, Nkunku
BVB: Meyer – Meunier, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro – Özcan, Bellingham, Brandt, Reus, Hazard – Modeste
Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf bet-at-home.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.
Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.