news

Wett-Tipps: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt

Wett-Tipps: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt Foto: © getty

Deutsche Bundesliga, FC Bayern – Eintracht Frankfurt, 28. Jänner 2022 – 18:30h


In der deutschen Bundesliga wird am kommenden Wochenende die erste englische Woche des Jahres beendet. Am 18. Spieltag steigen einige heiße Duelle in Deutschlands höchster Spielklasse. Wir widmen uns diesmal dem Topspiel am Samstag-Abend: FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt. Das mit Spannung erwartete Duell bringt auch einige attraktive Wett-Tipps mit sich.

Jetzt 200 EUR Bonus bei bet-at-home holen!
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

 

17 Spieltage sind in der deutschen Bundesliga bereits gespielt. Der FC Bayern führt die Bundesliga mit 36 Punkten an. Damit ist man zum bereits 10. Mal in den letzten 12 Jahren Herbstmeister und führt die Tabelle nach Hinrunden-Ende an. Als die Bayern nach jeweils 17 Spielen vorne waren, holten sie in den letzten 16 Fällen nur einmal nicht den Titel! Es scheint wohl einiges passieren zu müssen, damit sich die Bayern nicht den Titel sichern. Auf den deutschen Rekordmeister wartet Bundesliga-Titel Nummer 33, nachdem aktuell 32 Bundesliga-Siege sowie 20 DFB Pokal Triumpfe vermerkt sind. Wir setzen im ersten Tipp mal wieder auf eine Langzeit-Wette. Noch kann auf die Bayern als Sieger getippt werden, obwohl zugegeben die Quote auf die Bayern als Meister nicht allzu hoch ist. In Prozent gesehen, wartet immerhin eine mögliche Rendite von 6 %.


Kategorie: Langzeit

TIPP: Bundesliga 2022/20023 Sieger: Bayern München: Quote 1,06

 

Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!

Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>

 

Hinter den Bayern lauert aktuell übrigens mit nur 3 Punkten weniger Union Berlin, genauso wie RB Leipzig mit 32 Punkten. Die Eintracht bringt es aktuell mit 31 Punkten auf Rang 4, somit vor Größen wie etwa Borussia Dortmund. Die Frankfurter vom österreichischen Cheftrainer Oliver Glasner erhoffen sich in der Allianz Arena wohl zumindest einen Punktgewinn.

Setzen können die Frankfurter auf ihre aktuelle Form. In den letzten 5 Spielen hat man nicht verloren. Im letzten Duell gab es am Mittwoch ein 1:1 Remis gegen den SC Freiburg. Das gleiche Resultat haben auch die Bayern unter der Woche eingefahren. Nach zuvor 4 Heimspiel-Siegen in Folge gab es gegen den 1. FC Köln nur ein 1:1. Die Kölner führten dabei bereits nach 4 Minuten, es war der früheste Gegentreffer für die Bayern in dieser Saison. Der Rekordmeister erspielte sich zwar viele Torchancen, aber es dauerte bis Minute 90, ehe Joshua Kimmich zum Ausgleich traf. Der sensationelle Weitschuss-Treffer stellte zudem den Endstand. Die Bayern beendeten also auch das zweite Spiel im Jahr 2023 ohne Sieg. Dies passierte zuletzt im Jahr 2015! Folgt nun Spiel Nummer 3 ohne Sieg für die Bayern? Dies war vor bereits 16 Jahren so, in dem Jahr 2007 also noch ein gewisser Felix Magath Trainer war und anschließend von Ottmar Hitzfeld nachbesetzt wurde. Klar ist, die Bayern befinden sich in einer kleinen Krise. Nach dem 1:1 gegen Leipzig auch das 1:1 gegen Köln vor eigener Kulisse. Neben dem Platz wurde auch Torwart-Trainer Tapalovic überraschend gefeuert. Ob dies mit dem Wechsel von Yann Sommer zu tun hat? Jedenfalls ist der Schweizer Keeper aktuell bei den Bayern gesetzt, zumindest bis Manuel Neuer zurückkehrt.

Zurückkehren zur alten Top-Form wollen die Bayern mit einem Sieg gegen Frankfurt. Trotz der zuletzt zugenommenen Unentschieden, muss man den Bayern die (Heim)Stärke zugestehen. Die letzten 15 Bundesliga-Spiele sind die Münchner ohne Niederlage. Vor über einem Jahr gab es die letzte Pleite, damals gegen Gladbach. Historisch gesehen feierten die Münchner in der Bundesliga gegen keinen anderen Bundesligisten mehr Siege (41), als gegen die Frankfurter. Und überhaupt erlebt Coach Nagelsmann aktuell die stärkste Serie ohne Niederlage, denn die Bayern kamen zuletzt auf 7 Siege und 3 Remis. Für uns ist der Tipp auf einen Überraschungssieg der Frankfurter zu heiß. Wir erwarten ein offenes Spiel mit vielen Torraumszenen.

Das letzte Duell endete auch sehr torreich, insbesondere mit Toren der Bayern: 1:6 lautete der Endstand am ersten Spieltag im August 2022. Es war eine Zeit, als die Bayern über fast jeden Gegner drübergefahren sind. Beim Durchstöbern des Wettprogramms sind wir bei einem Tipp stark hängen geblieben. Nämlich beim Tipp auf Tore von beiden Mannschaften. Auf der einen Seite haben die Münchner in dieser Saison in 17 Spielen 16 Mal mindestens einen Treffer erzielt. Die Frankfurter wiederum trafen selbst auch in all den letzten 5 Bundesliga-Partien. Die Bayern erzielten in dieser Saison 51 stolze Treffer und die Frankfurter kommen auf 36! Damit bring es nur Leipzig auf 1 Torerfolg mehr. Wir legen uns auf diesen Tipp fest, bei dem eine attraktive Quote von 1,52 wartet.

 

Kategorie: Topwetten

TIPP: Erzielen beide Teams mindestens 1 Tor? JA: Quote 1,52

 

 

Mögliche Aufstellungen

Bayern: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka, Musiala – Coman, Choupo-Moting, Sane

Frankfurt: Trapp – Tuta, Smolcic, Ndicka, Lenz – Buta, Kamada, Sow, Lindström – Götze, Kolo Muani

 

Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf bet-at-home.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.

Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.

Kommentare