EURO 2024 Qualifikation, England - Italien, 17. Oktober 2023 – 20:45h, powered by Admiral
England gegen Italien, am Dienstag kommt es zur Neuauflage des Europameisterschafts-Finals 2020/2021. Im Rahmen der EURO 2024 Qualifikation duellieren sich diese beiden Nationalteams in der Gruppe C. Es scheint aktuell durchaus möglich, dass wir einen der beiden Finalisten vom letzten Turnier, bei der nächsten Ausgabe in Deutschland gar nicht sehen. Alle Infos zur Gruppe C und die Vorschau auf England gegen Italien gibt es hier.
JETZT 200 EUR Newcomerbonus sichern
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.
Am 11. Juli 2021 blickte die Fußball-Welt oder zumindest Fußball-Europa nach England. Das Finale der Europameisterschaft 2020 stand an. Bekanntlich holte sich trotz einer führen England-Führung am Ende doch Italien den begehrten Pokal.
Etwas mehr als 2 Jahre später geht es wieder einmal ins direkte Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Top-Nationen, wieder im Wembley-Stadion. In der Gruppe C steht ein entscheidendes Qualifikationsspiel an. Die Three Lions führen die Gruppe dank 13 gesammelten Punkten aus 5 Spielen an. Titelverteidiger Italien hat 3 Punkte weniger am Konto, dafür aber auch 1 Spiel weniger. Die Italiener könnten mit einem Sieg in England auf die gleiche Bilanz wie Spitzenreiter England kommen (4 Siege, 1 Remis und 1 Niederlage). Für die Squadra Azzurra wäre ein Punktgewinn in England von äußerster Bedeutung, schließlich lauert auf Rang 3 die Ukraine. Punktemäßig d.h. punktegleich (!) sind nämlich die Ukrainer genauso gut unterwegs in Gruppe C, wie die Italiener.
Zum quasi Gruppenfinale, Achtung vormerken, kommt es in dieser Gruppe am letzten Spieltag. Am 20. November duellieren sich die Ukraine und Italien im direkten Duell voraussichtlich um Platz 2 in Gruppe C. Denn die Three Lions dürfen nach dem Hammer-Duell gegen Italien ihre Pflichtaufgaben gegen Malta und Nordmazedonien erledigen.
England scheint das EURO-Ticket jetzt schon nicht mehr zu nehmen sein. Der Druck vor dem Duell England-Italien liegt klar auf Seiten der Italiener. Wie wird die Mannschaft von Luciano Spalletti damit umgehen? Die Generalprobe vor dem England-Spiel lief jedenfalls erfolgreich. Problemlos siegte man gegen Malta mit 4:0, obwohl einige Probleme bei den Italienern bekannt sind. Nach dem unerwarteten Abgang von Titel-Trainer Roberto Mancini und der Nicht-Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Katar, platzte in Italien die nächste Bombe. Wenige Stunden vor dem Malta-Spiel wurden 2 Teamspieler aus dem Kader entlassen. Sandro Tonali von Newcastle United und Nicolo Zaniolo von Aston Villa wird vorgeworfen, auf Fußballspiele gewettet zu haben. Ein Wettskandal, der wohl gerade aufgeklärt wird und sicherlich auch die Pläne von Trainer Spalletti irritieren wird. Italien zittert womöglich noch von diesem Schock und Italien muss um das EURO-Ticket zittern. Eine Niederlage Italiens würde den Druck nochmal erhöhen und eine mögliche 2. Endrunde hintereinander ohne Italien? Das können wir uns im Moment nicht vorstellen.
Wir tippen daher darauf, dass die Squadra Azzurra in England zumindest einen Punkt holt. Grundsätzlich ist ein sehr knappes und enges Spiel zu erwarten. Die Three Lions müssen nicht volles Risiko gehen, wissen um ihr Restprogramm. Ein Remis scheint ein Ergebnis zu sein, mit dem wohl beide Seiten gut leben könnten.
Kategorie: Endergebnis?
Wie eng die Duelle zwischen England und Italien sind, belegen auch die letzten direkten Aufeinandertreffen. Bereits 3 Mal ist man seit dem EURO Finale 2020 aufeinander getroffen. 0:0, 1:0 für Italien und 1:2 für England, so die 3 Ergebnisse. Es ist somit alles dabei, was man von der Tendenz her haben kann.
Was aber nicht dabei ist: Ein torintensives Spiel. In keinem dieser angesprochenen 4 Duelle (inkl. EURO Finale) fielen mehr als 3 Tore. Die Southgate-Elf ist zudem nicht für ihre Offensiv-Feuerwerke bekannt. Ein Spiel mit wenigen Toren würde auch diesmal gut ins Schema passen. Viel Taktik, viel Spannung. Eine enge Partie aber wenige Tore, so lautet unsere Prognose Under 3,5. Maximal 3 Tore bei einer Quote von 1,26. Das Risiko kann hier durchaus erhöht werden, beispielsweise mit dem Tipp auf maximal 2 Treffer (Quote 1,70).
Kategorie: Over/Under
Mögliche Aufstellungen
England: Pickford - Walker, Stones, Maguire, Trippier - Alexander-Arnold, Rice, Bellingham - Foden, Rashford, Kane
Italien: Donnarumma - di Lorenzo, Mancini, Bastoni, Dimarco - Locatelli, Barella, Frattesi - Berardi, Raspadori, Kean
Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf admiral.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.
Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.