Die 23-Jährige verliert aufgrund des Dopingvergehens auch ihr Preisgeld von den Cincinnati Open, die unmittelbar nach dem positiven Test stattfanden. Swiatek erreichte bei dem Turnier in den USA das Halbfinale.
Swiatek gab gegenüber der ITIA an, dass der positive Dopingtest durch die Verunreinigung eines nicht verschreibungspflichtigen Medikaments (Melatonin) verursacht wurde. Sie habe dieses Medikament gegen Jetlag und Schlafprobleme eingenommen und so versehentlich gegen die Anti-Doping-Richtlinien verstoßen.
Swiatek ist bereits der zweite prominente Dopingfall im Tennis in diesem Jahr, nachdem im Frühjahr Jannik Sinner positiv auf das verbotene Steroid Clostebol getestet worden war. Ein unabhängiges Gericht hatte den Italiener damals freigesprochen.