US Open: Thiem zieht souverän in 2. Runde ein
Österreichs Tennis-Ass Dominic Thiem übersteht in souveräner Manier sein Auftaktmatch bei den US Open.
Der 24-jährige Lichtenwörther, der im Vorjahr das Achtelfinale erreichte, schlägt am späten Montagabend (Ortszeit) den Bosnier Mirza Basic (ATP 81) klar 6:3, 6:1, 6:4.
Thiem bekommt es nun in Runde zwei mit dem US-Amerikaner Steve Johnson zu tun. Im Head-to-Head steht es 2:1 für den Niederösterreicher, der die beiden Siege allerdings auf Sand holte. Das einzige Duell auf Hartplatz ging an Johnson.
Nur ganz knapp entgeht übrigens Vorjahres-Finalist Kevin Anderson, möglicher Achtelfinal-Gegner von Thiem, einem Erstrunden-Aus: Der an fünf gesetzte Südafrikaner zwingt den US-Amerikaner Ryan Harrison erst mit 7:6 (4), 5:7, 4:6, 6:3, 6:4 in die Knie. Johnson setzte sich gegen den Usbeken Denis Istomin hingegen klar in drei Sätzen durch.
Thiem dominiert von Beginn weg
Thiem dominiert gegen Basic von Beginn weg und nimmt dem 27-jährigen Bosnier gleich im ersten Game den Aufschlag ab und vollendet mit einem zweiten Break zum 6:3-Satz-Gewinn.
Im zweiten Durchgang stürmt Thiem schnell auf 3:0 davon und legt ein weiteres Break zum 5:1 nach. Erst im dritten Satz kann Basic die Partie etwas offener gestalten. Wirklich gefährlich wird der Bosnier jedoch kaum. Thiem gelingt das Break zum 4:2 und macht in Folge den Sack zu.
Den einzigen Breakball der gesamten Partie hat Basic, als Thiem bei 5:4 im dritten Satz auf den Sieg serviert. Der Österreicher wehrt jedoch ab und serviert in Folge souverän zum Zweitrunden-Einzug aus.
Protest der Wacker-Fans gegen Rapid nach Polizei-Ärger
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.